Discovery

Alte Baukunst neu entschlüsselt

Info, Technik • 04.09.2025 • 00:00 - 00:45
New York City, NY, USA, 1974. Skyline von der Südspitze von New York City (Manhattan).
Vergrößern
New York City, NY, USA, 1974. Skyline von der Südspitze von New York City (Manhattan).
Vergrößern
The ancient stone circle at Callanish on the Isle of Lewis in the Outer Hebrides of Scotland just before dawn. The stones are of Lewisian gneiss and stand from two to almost five metres high, forming a near circle about eleven metres in diameter. Little is known of the neolithic builders who erected the stones between 2600BC and 2900BC, but a solitary visit to the site before the sun rises will stir feelings of mystery and wonder amongst even the most secular of minds. AdobeRGB colorspace.
Vergrößern
New York, NY - May 27, 2001 - View of the Twin Towers and Marriott Hotel
Vergrößern
Originaltitel
Unearthed
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2020
Altersfreigabe
12+
Info, Technik
Ikone der Architektur und Sinnbild des Welthandels: Das World Trade Center mit seinen berühmten Zwillingstürmen war über fast drei Jahrzehnte eines der wichtigsten Wahrzeichen von New York City. Erbaut Ende der 1960er und Anfang der 1970er Jahre, boten die Twin Towers zusammen mit dem angrenzenden Gebäudekomplex Platz für rund 50.000 Menschen. Mit einer Höhe von 417 Metern war der Nordturm sogar das höchste Bauwerk der Erde. Jetzt lassen Historiker und Buchautor Eric Darton sowie Statiker Adrian Brügger die bewegte Geschichte der legendären Wolkenkratzer noch einmal Revue passieren.