Discovery

Alte Baukunst neu entschlüsselt

Info, Technik • 05.09.2025 • 12:35 - 13:20
Das Empire State Building.
Vergrößern
Das Empire State Building
Vergrößern
The ancient stone circle at Callanish on the Isle of Lewis in the Outer Hebrides of Scotland just before dawn. The stones are of Lewisian gneiss and stand from two to almost five metres high, forming a near circle about eleven metres in diameter. Little is known of the neolithic builders who erected the stones between 2600BC and 2900BC, but a solitary visit to the site before the sun rises will stir feelings of mystery and wonder amongst even the most secular of minds. AdobeRGB colorspace.
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Unearthed
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2019
Altersfreigabe
12+
Info, Technik
Das Empire State Building, im Herzen von Manhattan, ist eine Ikone der Architektur. Der Koloss aus Kalkstein, Granit, Stahl, Glas und Beton wurde Anfang der 1930er Jahre in Rekordzeit hochgezogen. Entworfen hat den - zu seiner Zeit futuristisch anmutenden Wolkenkratzer - ein Spezialistenteam um den Architekten William F. Lamb. Vom Sockel bis zur Antennenspitze beträgt die Höhe 443 Meter. Damit war das Empire State Building über Jahrzehnte das höchste Gebäude der Welt. Jetzt gehen Experten den Geheimnissen auf den Grund, die sich hinter diesem Meisterwerk moderner Ingenieurskunst verbergen.