KiKa

Anna und die Haustiere

Natur + Reisen, Tiere • 06.09.2025 • 10:05 - 10:20 heute
Das Degu-Männchen Rudi kennt keine Scheu: Neugierig probiert die kleine Strauchratte, wie gut es sich auf Anna (rechts) klettern lässt.
Vergrößern
Neben Heu als Grundnahrung mögen Degus frisch geschnittene Äste zum Fressen gern.
Vergrößern
Das Degu-Männchen Rudi kennt keine Scheu: Neugierig probiert die kleine Strauchratte, wie gut es sich auf Anna (rechts) klettern lässt.
Vergrößern
Degus brauchen viel Platz. In diesem Käfig - hier im Tierheim München - können höchstens drei Tiere leben. Weiteres Bildmaterial finden Sie unter www.br-foto.de; ARD/BR ANNA UND DIE HAUSTIERE, "Degu", am Samstag (12.10.24) um 07:45 Uhr im ERSTEN.
Degus brauchen viel Platz. In diesem Käfig - hier im Tierheim München - können höchstens drei Tiere leben. Weiteres Bildmaterial finden Sie unter www.br-foto.de
© BR/TEXT + BILD Medienproduktion GmbH & Co. KG, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter BR-Sendung und bei Nennung "Bild: BR/TEXT + BILD Medienproduktion GmbH & Co. KG" (S2). BR/Bildmanagement, Tel: 089/5900-33133, Fax: -10585, Bildmanagement@br.de, www.br-foto.de
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2015
Altersfreigabe
7+
Natur + Reisen, Tiere
Degu: Rudi und Karl sind Strauchratten, denn so nennt man auch die Degus. Sie stammen eigentlich aus Südamerika, sind immer in Bewegung und graben für ihr Leben gerne. Im Tierheim München zeigt Tierpflegerin Melanie der Tierreporterin Anna, was diese Nagetiere alles zum Glücklichsein brauchen. Dass die Nager enorm bewegungsfreudig sind, erfährt Anna am eigenen Leib. Rudi wuselt über ihre Arme und Schultern. Dann schnüffelt er neugierig an ihren Haaren. Degus sind zwar keine Kuscheltiere, können aber sehr zutraulich werden. Streicheln ist also erlaubt, aber man sollte einen Degu keinesfalls an den Schwanz fassen, denn den kann das Tier leicht abwerfen. Auf diese Weise können sich die Degus in der freien Wildbahn vor Angreifern schützen. Allerdings wächst der Schwanz nicht wieder nach.