ARD alpha

Der Mond - Unser ewiger Begleiter

Info, Astronomie • 02.09.2025 • 21:00 - 21:50
Die Kunstinstallation "Museum of the Moon" in der Coventry Cathedral im Vereinigten Königreich.
Vergrößern
Mondbeobachter vor der Skyline von Hongkong.
Vergrößern
Aufnahme der vor allem auf der westlichen Nordhalbkugel zu beobachtenden totalen Sonnenfinsternis im Jahr 2017.
Vergrößern
Der Mond im Teleobjektiv.
Vergrößern
Originaltitel
Wonders of the Moon
Produktionsland
GB, CHN
Produktionsdatum
2018
Info, Astronomie
Der Mond übte auf uns Menschen schon immer eine gewaltige Faszination aus - überall auf der Welt richten die Menschen den Blick gen Himmel. Bisher war es schwierig, den Mond bei Nacht zu filmen. Doch dank neuester Kameratechnik und digitaler Teleskope gibt es nun detailliertere Aufnahmen des Erdtrabanten als jemals zuvor - gefilmt vor atemberaubenden Kulissen auf der ganzen Welt: In der reichhaltigen Unterwasserwelt des Südpazifik, wo die Korallenriffe sich im Einklang mit den Mondphasen fortpflanzen. Beim Mondfest in Hongkong, wenn die ganze Stadt unter dem Einfluss des Vollmond steht. Und bei einer totalen Sonnenfinsternis, die in den USA den Tag zur Nacht macht. Die Dokumentation lüftet die Geheimnisse seines einmonatigen Phasenwechsels, zeigt ihn als zunehmenden und abnehmenden Mond, Sichelmond und Supermond. Wir erfahren, wie er das Leben auf der Erde beeinflusst, erkunden seine dunkle Seite und ergründen, wie seine Laufbahn um unseren Planeten eines der überwältigendsten Naturspektakel verursacht: die totale Sonnenfinsternis.