SWR RLP
Der Südwesten in Farbe - Amateurfilme von 1936_1944
Info, Geschichte • 05.05.2025 • 02:00 - 02:45
Kartoffelernte mit der „Kartoffelhexe“ .
Vergrößern
Deutschland Süden zu Zeiten des Nationalsozialismus: Evakuierungen aus der Roten Zone, Sommer 1939.
Vergrößern
Fahrradausflug in die Rheinebene.
Vergrößern
Feiern in Deutschlands Süden im Zeichen des Nationalsozialismus: Erntedankfest 1938 in Offenburg.
Vergrößern
Originaltitel
Der Südwesten in Farbe - Amateurfilme von 1936 - 1944
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Info, Geschichte
Es sind Bilder von berückender Schönheit, als würde die Welt der Pfalzgrafen und Kurfürst:innen für einen letzten glücklichen Moment wiederauferstehen: Im Juni 1939 wird im Schlosspark von Schwetzingen noch einmal das Sommernachtsfest gefeiert. Durch kriegsbedingten Aktenverlust ist nicht mehr zu rekonstruieren, welches Stück zur Aufführung kam und welche Musik dazu gespielt wurde. Nur so viel scheint klar: Der Gott der Natur und der Fruchtbarkeit stellte heiratsfähigen Mädchen hinterher. Nur wenige Wochen später ein vollkommen anderes Bild, diesmal festgehalten von Paul Stober, einem in Offenburg ansässigen Fotografen. Mobile Lautsprecherwagen verkünden den Kriegsbeginn. Auf der Straße verfolgen die Offenburger:innen die ersten Meldungen vom Frontverlauf. In ihren Augen glaubt man Unsicherheit und Ängstlichkeit zu erkennen. Was wird die Zukunft bringen?