ARD alpha

Der Weg zu den Sternen

Info, Wissenschaft • 06.09.2025 • 23:30 - 23:55 heute
Sigmund Jähn war 1978 als erster Deutscher im All - als Kosmonaut, denn er flog für die DDR mit den Sowjets zum kosmischen Laboratorium Saljut 6. 1982 berichtet er im Film "Der Weg zu den Sternen" über außergewöhnliche Situationen während den Weltraummissionen. Im Bild: Start einer Sojus-Rakete.
Vergrößern
Sigmund Jähn war 1978 als erster Deutscher im All - als Kosmonaut, denn er flog für die DDR mit den Sowjets zum kosmischen Laboratorium Saljut 6.
Vergrößern
Sigmund Jähn war 1978 als erster Deutscher im All - als Kosmonaut, denn er flog für die DDR mit den Sowjets zum kosmischen Laboratorium Saljut 6. 1982 berichtet er im Film "Der Weg zu den Sternen" über außergewöhnliche Situationen während den Weltraummissionen.
Vergrößern
Sigmund Jähn war 1978 als erster Deutscher im All - als Kosmonaut, denn er flog für die DDR mit den Sowjets zum kosmischen Laboratorium Saljut 6. 1982 berichtet er im Film "Der Weg zu den Sternen" über außergewöhnliche Situationen während den Weltraummissionen.
Vergrößern
Originaltitel
Der Weg zu den Sternen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
1982
Info, Wissenschaft
Was passiert, wenn bei einer Mission ins Weltall etwas nicht klappt und unerwartete Situationen auftreten? Dass das gefährlich werden kann, kann man sich denken. Sigmund Jähn, der erste Deutsche im Weltall, klärt auf und sagt, dass bestimmt auch die Kosmonauten Rukawischnikow und Iwanow in der Vorbereitung alle möglichen Szenarien durchgespielt hätten. Dennoch geschah beim Flug von Sojus 33 etwas Unerwartetes und nicht Geprobtes. Die Rückkehr zur Erde verlief dramatisch, endete aber glücklich.