SWR BW

Eisenbahn-Romantik

Natur + Reisen, Landschaftsbild • 05.09.2025 • 14:15 - 14:45
ICE auf der Schnellfahrstrecke Wendlingen – Ulm. Auf dieser Strecke wird bereits mit ETCS Level 2 gefahren.
Vergrößern
ICE neo im Stuttgarter Hauptbahnhof. Mit der Fertigstellung von "Stuttgart 21" fahren die Züge unterirdisch in den neuen Bahnhof.
Vergrößern
SÜDWESTRUNDFUNK
Eisenbahn-Romantik
Montag bis Freitag um 14:15 Uhr im SWR Fernsehen.
Logo.
© SWR, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter SWR-Sendung und bei Nennung "Bild: SWR" (S2). SWR-Presse/Bildkommunikation, Baden-Baden, Tel: 07221/929-26868, foto@swr.de
Vergrößern
Hagen von Ortloff - Eisenbahn-Romantik
Redakteur und Moderator.
© SWR/Ronny Zimmermann, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter SWR-Sendung und bei Nennung "Bild: SWR/Ronny Zimmermann" (S2). SWR-Pressestelle/Fotoredaktion, Baden-Baden, Tel: 07221/929-26868, Fax: -929-22059, foto@swr.de
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Natur + Reisen, Landschaftsbild
Was unternimmt die DB AG, um wieder pünktlich und zuverlässig zu werden? Allein durch die verlotterte Infrastruktur sind zwei bis drei Millionen Fahrplanänderungen im Jahr in Deutschland notwendig. Das soll sich nun ändern. Den Anfang machte die 70 Kilometer lange Riedbahn zwischen Frankfurt und Mannheim. Die Strecke wurde für 1,3 Milliarden Euro generalsaniert. Auch bei der Zugbeeinflussung rüstet die DB auf. Der "digitale Knoten Stuttgart" soll Schritt für Schritt mit ETCS - European Train Control System - ausgerüstet werden. Durch die digitale Steuerung sollen die Kapazität erhöht und der Zugverkehr pünktlicher und zuverlässiger werden. DB-Cargo will durch moderne Technik wie KI oder digitale Kupplungen effektiver arbeiten. Dass die Bahn in Deutschland nicht mehr rundläuft, ist bei Bahn und Politik angekommen. Endlich werden die Weichen für eine bessere Bahnzukunft gestellt, um mehr Verkehr auf die Schiene zu bringen. Ob allerdings genug getan wird, wird die Zukunft weisen.