arte
Faszination Europa
Info, Dokumentation • 17.04.2025 • 20:15 - 20:55
Zahlreiche Mythen und Legenden umranken die von Wind und Wellen zerfurchte Küstenlinie Irlands.
Vergrößern
Das tiefe Rosa der Lagunen in Camargue stammt von mikroskopisch kleinen Algen und Krebstieren – sie sind die Lebensgrundlage von Flamingos und auch die Ursache für ihr rosa Gefieder.
Vergrößern
Das geheimnisvolle Meeresleuchten an den Küsten Europas wird erzeugt von Biolumineszenz und tritt vor allem in warmen Sommernächten auf.
Vergrößern
Eisbären können hervorragend riechen und ihre Beute sogar unter dem Eis wittern.
Vergrößern
Originaltitel
Europe: One Continent, Five Worlds
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Dokumentation
Von den eisigen Weiten der Arktis bis zu den glühenden Stränden des Mittelmeers, von winzigen Einzellern bis zum majestätischen Eisbären - Europas Meere sind ein Reich der Kontraste. Der Film offenbart, wie sich die Bewohner von Europas Küsten an die extremen Bedingungen ihres vielfältigen Lebensraums angepasst haben. Am Polarkreis durchstreift eine Eisbärenmutter die Eisschollen auf der Suche nach Robben. Doch der Klimawandel setzt der mächtigen Jägerin zu: Jedes Jahr schmilzt das Meereis schneller, und die Bärin muss immer größere Entfernungen zurücklegen, um Nahrung für sich und ihre Jungen zu finden. So unbarmherzig die Natur auch sein kann, so rätselhaft ist sie. An der Küste Irlands taucht die Nacht das Meer in ein magisches blaues Licht. Milliarden winziger Organismen sorgen für fantastisches Meeresleuchten, während unter Wasser neonfarbene Anemonen mit ihren Tentakeln Opfer in die Falle locken. Ähnlich farbenfroh präsentiert sich der Süden Frankreichs, wo rosa Flamingos in ebenso rosafarbenen Salzseen ihren Nachwuchs großziehen. Unterdessen spielen sich in Norwegens Fjorden gewaltige Jagdszenen ab. Orcas treiben riesige Heringsschwärme an die Wasseroberfläche, um sie mit einem Schwanzschlag zu betäuben, und finden in Buckelwalen unerwartete Verbündete. An der Nordseeküste entfaltet sich ein weiteres Naturwunder: das Wattenmeer, das größte Wattsystem der Welt. Geformt durch die dynamischen Kräfte von Ebbe und Flut, beeinflusst vom Mond, ist diese Landschaft ständig im Wandel. Für Millionen Zugvögel ist das Wattenmeer ein unverzichtbarer Rastplatz.