Phoenix

Kanada - Der weite Norden

Natur + Reisen, Natur + Umwelt • 08.07.2025 • 01:30 - 02:15
Eisbärmutter mit zwei Jungtieren: Die steigenden Temperaturen durch den Klimawandel erschweren den Eisbären die Nahrungssuche, denn sie benötigen die Eisdecke, um Robben zu jagen.
Vergrößern
Das Geweih dieses männlichen Elchs ist pünktlich zur herbstlichen Paarungszeit ausgewachsen. Um ein Weibchen begatten zu können, muss er sich damit gegen viele andere Rivalen durchsetzen.
Vergrößern
Spielende Polarfuchsjunge, Karrak See
Vergrößern
Kanada ist ein Land der Superlative: mit einer Fläche von beinahe zehn Millionen Quadratkilometern, mehr als zwei Millionen Flüssen und Seen, dem größten intakten Waldgebiet und der längsten Küstenlinie der Welt.
Vergrößern
Originaltitel
Kanada - Der weite Norden
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Kanada: ein Land der Superlative. 10 Millionen Quadratkilometer groß, mit mehr als zwei Millionen Flüssen und Seen, dem größten intakten Waldgebiet und der längsten Küstenlinie der Welt. In dieser atemberaubenden Wildnis leben viele Tiere - Eisbären, Polarfüchse, Wölfe, Luchse, Karibus, Seeotter und Sattelrobben, aber auch die größte Eule der Welt. Der Film führt durch die arktischen Steppen und borealen Nadelwälder entlang der arktischen, atlantischen und pazifischen Küsten und zeigt, wie Mensch und Tier in diesen extremen Landschaften zurechtkommen, wo Überfluss und Mangel ganz nah beieinander liegen.