RBB

Kesslers Expedition

Natur + Reisen, Natur + Umwelt • 09.07.2025 • 02:10 - 02:55
RUNDFUNK BERLIN-BRANDENBURG
Kesslers Expedition - So weit die Huskys laufen
Nach drei Expeditionen zwischen Früh- und Hochsommer, nach Kanutour auf der Spree, Eselwanderung an die Ostsee und Floßfahrt auf der Havel ist jetzt Schluss mit den kuscheligen Ausflügen. Michael Kessler geht mit vier sibirischen Huskys für den Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) auf seine erste Winterexpedition! - Logo der Reihe
© rbb/Peter Scholl, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter rbb-Sendung und bei Nennung "Bild: rbb/Peter Scholl" (S2). rbb Presse & Information, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin, Tel: 030/97 99 3-12118 oder -12116, pressefoto@rbb-online.de
Vergrößern
Logo Kesslers Expedition.
Vergrößern
Michael Kessler.
Vergrößern
RUNDFUNK BERLIN-BRANDENBURG
Der Schauspieler und Comedian Michael Kessler unternahm bereits seine sechste Expedition für den Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb). Nach der Radtour von Kopenhagen nach Berlin hatte er genug von den Anstrengungen. Nur mit Motor, war Kesslers Bedingung. Doch man muss Kompromisse schließen. So wählte er diesmal einen Rasenmäher, um im 6-km/h-Tempo in Richtung Brocken zu tuckern. Am 5. Oktober 2012 ging es von der Berliner Masurenallee los, durch den Grunewald, am Wannsee entlang nach Potsdam und Caputh. Nächste Stationen waren u. a. Lehnin, Bad Belzig und Zerbst. Bei Barby überquerte er die Elbe, lernte Magdeburg, Egeln, Quedlinburg und Thale kennen. Im Harz folgte die finale Etappe – am 18. Oktober eroberte Kessler Norddeutschlands höchsten Berg. - Logo der Reihe
© rbb/Sören Meyer, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter rbb-Sendung und bei Nennung "Bild: rbb/Sören Meyer" (S2). rbb Presse & Information, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin, Tel: 030/97 99 3-12118 oder -12116, pressefoto@rbb-online.de
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2012
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Bevor Michael Kessler in Rostock ankommt, trifft er mit seinem Klapprad auf Menschen, die in Dänemark ihren Lebenstraum verwirklichen. Menschen, die sich entschieden haben, ihr altes Leben an den Nagel zu hängen und etwas anderes zu machen. Wie zum Beispiel Hans und Renate. Die beiden haben vor knapp 30 Jahren beschlossen, Deutschland den Rücken zu kehren und nach Dänemark auszuwandern. Nun leben sie auf einem traumhaften Anwesen in Askeby auf der Insel Møn. Direkt an der Steilklippe, mit großem Garten, eigenen Feldern und allerhand Tieren. Die Sehnsucht nach dem Meer und dem besonderen Licht hat sie hierher gezogen. Ein ganz anderer Aussteiger ist Martin. Der Berliner besitzt seit 15 Jahren seinen eigenen Campingplatz in Hårbølle. Direkt am Meer. Der passionierte Wohnmobilist war ehemaliger Stammgast und eigentlich nur auf der Suche nach einem Ferienhaus. Nun ist der Campingplatz sein neues Leben geworden. Tapfere Glücksritter trifft Michael Kessler schließlich am Ende dieser Folge in Warnemünde. Auf einer Terrasse mit freiem, kabellosem Internetzugang entdeckt er die Crew eines Kreuzfahrtschiffes, das im Hafen angelegt hat. Edgar und Herbert kommen aus den Philippinen und haben für 9 Monate angeheuert. Zuhause sind sie Lehrer, nun arbeiten sie als Kellner auf einem Luxusliner. So lässt sich mehr Geld verdienen. Ihr Traum, ein eigenes Haus, eventuell ein Auto. Aber vor allem wollen sie die Lebensgrundlage für ihre zukünftigen Familien erarbeiten. Dazu nehmen sie auch eine lange Trennung von ihren Liebsten in Kauf. Herbert hat seine Frau nach der Hochzeit nun schon fast 2 Jahre lang nicht gesehen. Er ist als Seemann unterwegs, sie arbeitet in einem Hotel in einem Golfstaat. Über Internet zu telefonieren, ist die einzige Kontaktmöglichkeit für die beiden...