HR

Kroatiens Auenland

Natur + Reisen, Natur + Umwelt • 05.09.2025 • 21:00 - 21:45
Der Naturpark Lonjsko Polje in Kroatien ist ein 50.000 Hektar großes Auengebiet in der Posavina-Region zwischen dem Fluss Save und dem Gebirge Moslavačka gora. Ein Wels im überschwemmten Auengebiet.
Vergrößern
Der Naturpark Lonjsko Polje in Kroatien ist ein 50.000 Hektar großes Auengebiet in der Posavina-Region zwischen dem Fluss Save und dem Gebirge Moslavačka gora. Posaviner Pferde.; WDR Fernsehen ERLEBNIS ERDE: KROATIENS AUENLAND, am Sonntag (27.10.24) um 16:15 Uhr.
Der Naturpark Lonjsko Polje in Kroatien ist ein 50.000 Hektar großes Auengebiet in der Posavina-Region zwischen dem Fluss Save und dem Gebirge Moslavačka gora. Posaviner Pferde.
© WDR/Teschefilm, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter WDR-Sendung bei Nennung "Bild: WDR/Teschefilm" (S2+). WDR Kommunikation/Redaktion Bild, Köln, Tel: 0221/220 -7132 oder -7133, Fax: -777132, bildkommunikation@wdr.de
Vergrößern
Der Naturpark Lonjsko Polje in Kroatien ist ein 50.000 Hektar großes Auengebiet in der Posavina-Region zwischen dem Fluss Save und dem Gebirge Moslavačka gora. Biber im Naturpark.
Vergrößern
Der Naturpark Lonjsko Polje in Kroatien ist ein 50.000 Hektar großes Auengebiet in der Posavina-Region zwischen dem Fluss Save und dem Gebirge Moslavačka gora. Die mäandernde Save.; WDR Fernsehen ERLEBNIS ERDE: KROATIENS AUENLAND, am Sonntag (27.10.24) um 16:15 Uhr.
Der Naturpark Lonjsko Polje in Kroatien ist ein 50.000 Hektar großes Auengebiet in der Posavina-Region zwischen dem Fluss Save und dem Gebirge Moslavačka gora. Die mäandernde Save.
© WDR/Teschefilm, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter WDR-Sendung bei Nennung "Bild: WDR/Teschefilm" (S2+). WDR Kommunikation/Redaktion Bild, Köln, Tel: 0221/220 -7132 oder -7133, Fax: -777132, bildkommunikation@wdr.de
Vergrößern
Originaltitel
Kroatiens Auenland
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Die Save ist ein vagabundierender Fluss, jedes Jahr verlagert sie ihren Verlauf um bis zu zwei Meter. Sie fließt durch vier Länder: Slowenien, Kroatien, Bosnien und Serbien, aber nur im mittleren Flussabschnitt, in Slowenien und Kroatien, blieb sie unangetastet - und mit ihr eine Jahrtausende alte Auenlandschaft, die als schönste Europas gilt. Ob Schreiadler oder Seeadler, Wachtelkönig oder Rallenreiher, hier gibt es noch viele Tiere, die bei uns selten geworden sind. Auch unter Wasser hat die Save einiges zu bieten. Jungfische, die von Ringelnattern gejagt werden oder die größten Forellen, die es gibt.