BR

Lust aufs Land - Bayerische Hofgeschichten

Natur + Reisen, Land + Leute • 07.07.2025 • 20:15 - 21:00 heute
Logo
Vergrößern
Key Visual Sendereihenbild mit Typo zu "Lust aufs Land". Die Reihe erzählt von den Ideen, Zielen und Träumen bayerischer Landwirtinnen und Landwirte, aber auch von den Herausforderungen, die sie meistern müssen, um ihre Betriebe erfolgreich in die Zukunft zu führen. Nahe dem oberbayerischen Tegernsee hat Landwirt Andi Reiter seine Liebe zu amerikanischen Appaloosa-Pferden entdeckt.
Vergrößern
Ackern, Pflügen, Heu machen - all das erledigt Landwirt Tim Höbel mit seinen Kaltblütern. So konnten er und seine Frau Elisabeth ihre Leidenschaft für die Tiere zum Beruf machen. Die Töchter Johanna und Hermine wachsen mit den Pferden auf.
Vergrößern
Nach Jahren in Frankfurt ist Martin Hirsch ins unterfränkische Kitzingen zurückgekehrt, um dort das elterliche Weingut zu übernehmen.
Vergrößern
Originaltitel
Lust aufs Land - Bayerische Hofgeschichten
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Natur + Reisen, Land + Leute
Ob sie aus der Großstadt heimkehren, um das elterliche Weingut aus dem Dornröschenschlaf zu erwecken oder mit Pferden neue Wege gehen, um ihre Felder wieder so, wie es früher üblich war, zu bestellen - Bayerns Landwirte und Landwirtinnen lieben ihren Job mit und von der Natur. "Lust aufs Land" erzählt von ihren Zielen und Träumen - aber auch von den Herausforderungen, die sie meistern müssen. Die Liebe zum Wein war Martin nicht in die Wiege gelegt. Sobald er alt genug war, hat er das elterliche Gut im unterfränkischen Kitzingen verlassen und ist nach Frankfurt gegangen, wo er in der Sternegastronomie als Servicekraft und später als Restaurantleiter arbeitet. Dort ist es auch, wo er das erste Mal biologisch angebauten Wein probiert. Er ist begeistert, und als das Restaurant in der Corona-Pandemie 2022 temporär schließen muss, fährt er zurück nach Hause auf den väterlichen Hof und kommt auf die Idee, dort Biowein anzubauen. Gemeinsam mit seiner Schwester Valeska, die mit ihrem Mann und den Kindern aus Berlin zurückkommt, wagt Martin, das Weingut wieder aufzubauen. Doch gleich im ersten Jahr zerstört Hagel die Hälfte des Ertrags. Auch Tim Höbel ist heimgekehrt auf den elterlichen Hof in der Nähe von Burghausen und will den Betrieb neu ausrichten. Sein Motto: mit reichlich Pferdestärken in die Zukunft. Denn das meiste, was in der Landwirtschaft hier zu tun ist, erledigt Tim mit seinen Rössern: Ackern, Pflügen, Heu machen. Inzwischen züchtet er die Kaltblüter auch und verkauft die Fohlen. Und auch seine Frau Lizzy hat längst ihre Liebe zu den Pferden entdeckt. Auch Lizzy hat einen Hof zu versorgen, im Nachbarort, wenige Kilometer entfernt. Auf dem über 400 Jahre alten Bindlweber-Hof ihrer Mutter sind Hühner, Enten, Schweine, Ponys, Ziegen, Katzen, Meerschweinchen, Kaninchen, Kühe und Pferde zu Hause, um die sich die Mutter allein nicht mehr kümmern kann. Also pendelt Lizzy ständig zwischen Ober- und Unterhadermark hin und her. Obwohl zwei Höfe doppelt Arbeit machen, eröffnen sich damit für das Paar aber auch ganz ungeahnte Möglichkeiten ...