ORF1

Ochs im Glas

Info, Essen + Trinken • 08.07.2025 • 23:35 - 00:05
In 8 Folgen: Ein kulinarisches Projekt - von Kopf bis Fuß in über tausend Gläsern. Ein ganzes Rind wird verkocht. Von Anfang bis zum Ende, von Kopf bis Fuß. Und es wird haltbar gemacht, nicht zuletzt, um zu zeigen, dass das Supermarktregal keineswegs ein Schicksal ist. Das Fleisch wird geräuchert und getrocknet, vor allem aber wird es eingekocht. In zig verschiedenen Varianten und Rezepturen. Klassisch und quer durch alle Weltküchen...
Vergrößern
Florian Holzer (Gastronomiekritiker), Thomas Nowak (Koch), Ingo Pertramer (Fotograf).
Vergrößern
In 8 Folgen: Ein kulinarisches Projekt - von Kopf bis Fuß in über tausend Gläsern. Ein ganzes Rind wird verkocht. Von Anfang bis zum Ende, von Kopf bis Fuß. Und es wird haltbar gemacht, nicht zuletzt, um zu zeigen, dass das Supermarktregal keineswegs ein Schicksal ist. Das Fleisch wird geräuchert und getrocknet, vor allem aber wird es eingekocht. In zig verschiedenen Varianten und Rezepturen. Klassisch und quer durch alle Weltküchen...
Vergrößern
In 8 Folgen: Ein kulinarisches Projekt - von Kopf bis Fuß in über tausend Gläsern. Ein ganzes Rind wird verkocht. Von Anfang bis zum Ende, von Kopf bis Fuß. Und es wird haltbar gemacht, nicht zuletzt, um zu zeigen, dass das Supermarktregal keineswegs ein Schicksal ist. Das Fleisch wird geräuchert und getrocknet, vor allem aber wird es eingekocht. In zig verschiedenen Varianten und Rezepturen. Klassisch und quer durch alle Weltküchen...
Vergrößern
Originaltitel
Ochs im Glas
Produktionsland
A
Produktionsdatum
2015
Info, Essen + Trinken
Ein ganzes Rind wird verkocht. Dazu kaufen die Darsteller, 3 Stadt-Bobos, ein ganzes, lebendiges Tier vor Ort von der grünen Alm, sie schlachten es, sie zerteilen es und verarbeiten das Fleisch im Zuge einer zweiwöchigen Open Air-Kochsession zu haltbaren und appetitlichen Fleischkonserven. Und zwar von Kopf bis Fuß, nicht zuletzt, um zu zeigen, dass das Supermarktregal keineswegs ein Schicksal ist. Es wird vermittelt, dass Fleisch von einem einst lebendigen Tier stammt, das von seinen Züchtern mit Liebe aufgezogen wurde und dem respektvoll begegnet wurde. Das Fleisch wird geräuchert und getrocknet, vor allem aber wird es eingekocht. In zig verschiedenen Varianten und Rezepturen, wobei unsere drei Protagonisten wohl oder übel an ihre physischen und psychischen Grenzen geraten.