arte

Stadt Land Kunst Spezial

Kultur, Kunst + Kultur • 18.10.2025 • 09:15 - 09:55 heute
Mitglieder der Quechua in der für sie typischen Tracht. Das Volk der Quechua hat seinen Ursprung in den indigenen Völkern Perus.
Vergrößern
Seit seiner Entdeckung ranken sich zahlreiche Legenden um den Machu Picchu und seine ehemaligen Bewohner. Auch so manch einen Indiana Jones hat das Wahrzeichen Perus schon angezogen ...
Vergrößern
Machu Picchu ist die bekannteste aller verlorenen Städte. Auf einer Höhe von mehr als 2.400 Metern thront das Heiligtum der Inka über dem Urwald.
Vergrößern
Der Titicacasee auf der Altiplano-Hochebene in den Anden ist der höchstgelegene schiffbare See der Welt. Die Menschen haben gelernt, auf und mit dem See zu leben.
Vergrößern
Originaltitel
Invitation au voyage
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2024
Kultur, Kunst + Kultur
(1): Peru: Irving Penns Liebe auf den ersten Blick Auf den Hochplateaus der peruanischen Anden herrschen außergewöhnliche Lichtverhältnisse. Diese Kulisse bezauberte einen der größten Modefotografen des 20. Jahrhunderts. Irving Penn sollte hier 1948 ein Fotoshooting im Auftrag der Zeitschrift ʺVogueʺ durchführen und verliebte sich augenblicklich in das Land und seine Einwohner. Er reiste von Lima bis Cuzco und erstellte eine Porträtserie, die einen Wendepunkt in seiner künstlerischen und beruflichen Laufbahn darstellte. (2): Der Titicacasee, Zuflucht der Andenvölker in Peru Der Titicacasee auf der Altiplano-Hochebene in den Anden ist der höchstgelegene schiffbare See der Welt. Er ist fast so groß wie Korsika und hat über die Jahrtausende eine riesige Artenvielfalt hervorgebracht. Im 12. Jahrhundert flüchteten die Bergvölker der Anden vor den Inka auf das Wasser und richteten sich dort zum Schutz auf schwimmenden Inseln ein. Seither haben die Menschen gelernt, auf und mit dem See zu leben, das Schilf in vielfältiger Weise zu nutzen und so eine ganz eigene Lebensweise entwickelt. (3): Das absolute Muss: Machu Picchu in Peru Machu Picchu ist die bekannteste aller verlorenen Städte. Auf einer Höhe von mehr als 2.400 Metern thront das Heiligtum der Inka über dem Urwald. Seit seiner Entdeckung ranken sich um das Wahrzeichen Perus und seine ehemaligen Bewohner zahlreiche Legenden. Auch so manch einen Indiana Jones hat es schon angezogen ...