NITRO

Stargate Kommando SG-1

Serie, Sci-Fi-Serie • 06.07.2025 • 11:10 - 12:00
Stargate Kommando SG-1
Vergrößern
Die Stargate-Teams, die unter der Leitung der geheimen Organisation SGA stehen und von deren Existenz nur der US-Präsident und die direkten Vorgesetzten wissen, gelangen durch ein altertümliches Tor in die entferntesten Winkel des Universums, um diese zu erforschen und Bedrohungen auszuschalten.
Vergrößern
Während einer Mission wird das Team von den Goa'Uld attackiert. O'Neill, Carter und Daniel schaffen es gerade noch rechtzeitig, sich durch das Sternentor zu retten. Nur Teal'c geht irgendwo im Raum verloren ...
Vergrößern
L-R: Teal'c (Christopher Judge), Major Samantha Carter (Amanda Tapping), Colonel Jack O'Neill  (Richard Dean Anderson) und Dr. Daniel Jackson  (Michael Shanks)
Vergrößern
Originaltitel
Stargate SG-1
Produktionsland
USA, CDN
Produktionsdatum
2003
Altersfreigabe
12+
Serie, Sci-Fi-Serie
Eilig betritt Sam die Stargate-Zentrale. Man hat sie angefunkt, weil Captain Warrick, ein Serrakin, den SG-1 auf P2X-005 gerettet hatte, ihr einen interessanten Vorschlag unterbreiten will. Er will Sam vollen Zugang zum Ionimpuls-Motor seines Schiffes - der Zerberus - gewähren. Im Gegenzug soll Sam ihn mit einem Naquadah-Reaktor für sein Schiff unterstützen, denn Warrick benötigt dringend High-Tech-Equipment für ein spektakuläres Wettrennen. Dieses Rennen ist dem Captain sehr wichtig. Immerhin winkt ein lukrativer Vertrag mit einem führenden Technologiekonzern. Aber die Konkurrenz schläft nicht. Unter den gegnerischen Piloten befindet sich Renn-Legende Muirious, außerdem sind die ebenso attraktive wie rasante La\'el Montrose und Jarlath, ein übler Gangster mit von der Partie. Das Rennen beginnt. Zunächst müssen Warrick und Co-Pilotin Sam den Hinderniskurs durch Angriffsdronen bewältigen. Danach folgt Stufe 2: Die Raumschiffe fliegen in die Corona-Sphäre der hebridanischen Sonne. Doch plötzlich sorgt eine verheerende Explosion für Chaos: Jemand muss das Schiff sabotiert haben - und die Zerberus steuert direkt auf die Sonne zu.