arte

Thailand, im Dschungel der Sinne

Natur + Reisen, Natur + Umwelt • 08.07.2025 • 17:45 - 18:30 heute
Asiatische Elefanten haben die Landschaft des Tenasserim-Gebirges im Westen Thailands mehr als jedes andere Tier über Millionen von Jahren geprägt.
Vergrößern
Ein junger Waran lernt nicht von älteren Waranen – er muss alles selbst erlernen. Glücklicherweise haben die Tiere außergewöhnlich gute Sinne.
Vergrößern
Languren nehmen die Welt ähnlich wahr wie wir Menschen.
Vergrößern
Ein männlicher Schwarznackenmonarch: Seine tiefblauen Federn sind sehr pflegeintensiv.
Vergrößern
Originaltitel
Forest of Colours - Thailand's Tenasserim Hills
Produktionsland
GB
Produktionsdatum
2024
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Ein tropischer Gebirgswald in Südostasien: Welche exotischen Geschöpfe leben hier? Die Dokumentation zeigt hautnah Tiere, die man nur selten im Fernsehen sieht, stellt aber auch tiefergreifende Fragen über die Wunder der Wahrnehmung und der Evolution. Warum sind viele Tiere so herrlich farbenfroh? Wie erhält man diese Farbenpracht im Dschungel? Und wie nehmen die Tiere selbst diese Farben wahr? Der Film folgt einem heranwachsenden Languren. Der Primat nimmt die Welt ähnlich wahr wie wir Menschen. Unterwegs trifft man auf weitere Dschungelbewohner: vom majestätischen Asiatischen Elefanten über den scheuen Malaienbären bis hin zur fremden Welt der Gespensterschrecke und der -. Insgesamt werden über einhundert Tierarten gezeigt. Mit ihren Präzisionsaufnahmen, der Aufmerksamkeit für kleinste Details und einem eigens komponierten Soundtrack versteht sich die Dokumentation jedoch vor allem als Hommage an die friedliche Atmosphäre dieses Waldes. Das Tenasserim-Gebirge mag aus europäischer Sicht weit entfernt erscheinen, aber Abstammungen dort heimischer Tierarten sind heute über die ganze Welt verteilt. Der Mensch steht erst am Anfang der Erforschung dieser Urwälder - und damit am Anfang der Erkenntnis darüber, wie wichtig es ist, diese für die nachfolgenden Jahrhunderte zu erhalten.