WDR

Unsere Sommergeschichten - Von Ferien, Flirts und Freibad

Info, Menschen • 07.09.2025 • 22:30 - 00:00
Gina Wildeshaus aus Neuss schreibt über ihre Urlauberlebnisse als Kind, und gibt Tipps zum Campingwagenausbau
Vergrößern
Jörg Manhold aus Bonn war 1985 beim ersten „Rock am Ring“ Festival dabei, heute rockt er auf dem Akkordeon.
Vergrößern
Aktuelle-Stunde-Moderatorin Susanne Wieseler hat ihre Kindheit mit zwei Geschwistern und Eltern in einer Drei-Zimmer-Wohnung in Essen verbracht - ohne Garten oder Balkon: „Ich kompensiere das heute mit meinem Garten. Das ist Wiedergutmachung für diesen dritten Stock ohne Balkon.“
Vergrößern
"Zwei kleine Kinder spielen im Schwimmbad"
Vergrößern
Originaltitel
Unsere Sommergeschichten: Von Ferien, Flirts und Freibad
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Menschen
"Wenn ich an Sommer denke, denke ich zuerst an Freibad-Pommes. Wo man als kleiner Junge zitternd in der Reihe vor dem Freibad-Kiosk gestanden hat, weil du natürlich nass aus dem Wasser gekommen bist, und wo man geduldig gewartet hat, bis man an der Reihe war. Und wenn du dann endlich dran warst, haste deinen Text vergessen." Mofa, das erste Auto und die damit verbundene Freiheit - die Sommer unserer jungen Jahre waren zumindest magisch! Und an diese Sommer erinnern sich in unserer Sendung Menschen aus Nordrhein-Westfalen, darunter neben Ingolf Lück auch die "Silberner Bär"- und "Lola"-Gewinnerin Meltem Kaptan, die Kabarettestin Anka Zink oder die WDR-Moderatorin Susanne Wieseler. Dabei geht es u. a. um Erinnerungen an Ferienjobs wie Bierausfahren im Pott zur WM 1974, Eiskugeln verkaufen in Harsewinkel oder den Ausflug in den Graben mit Mofa samt Kasten Bier, das erste Rock-am-Ring-Festival 1985 und warum man aufgrund eines menschlichen Bedürfnisses U2 verpasst hat oder um Geschichten aus den Camps des Bielefelder Jugendreise-Veranstalters RUF. "Unsere Sommergeschichten" - das sind 90 Minuten wunderbare und sonnige Erinnerungen von den Sechzigern bis in die Nullerjahre.