arte
Vom Wesen der Vulkane
Natur + Reisen, Natur + Umwelt • 16.04.2025 • 16:00 - 16:55
1973 bricht mitten auf der isländischen Insel Heimaey ein Vulkan aus. Wegen der zerstörerischen Kraft der Lavaströme müssen 5.000 Bewohner der Insel evakuiert werden.
Vergrößern
Gerdur musste 1973 ihr Haus in Heimaey zurücklassen. Noch heute erinnern Gegenstände an das damalige Leben auf der Insel.
Vergrößern
Die durch Vulkanasche bestens konservierten Überreste von Herculaneum und Pompeji sind für heutige Historiker Zeugnisse von unschätzbarem Wert.
Vergrößern
Der Stromboli auf der gleichnamigen Insel ist ein Vulkan mit einer einzigartigen, kontinuierlichen Aktivität. Seit mehr als 2.500 Jahren spuckt er regelmäßig Asche und Lava.
Vergrößern
Originaltitel
Vivre avec les volcans
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2019
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Seit Millionen von Jahren reißen Vulkane die Erde auf, setzen Kontinente in Brand und überziehen ganze Landstriche mit einem Ascheteppich. 700 Millionen Menschen in aller Welt sind heute durch die Aktivität der Feuerberge bedroht und führen einen endlosen Kampf gegen die entfesselten Elemente. Lavaströme in Italien, glühende Aschelawinen in Japan, Schlammeruptionen in Island, Tsunamis auf Hawaii und verseuchte Böden in Indonesien ... überall auf der Welt gleicht das Leben im Schatten von Vulkanen einer nie endenden Prüfung. Dennoch trotzen allerorts unbeugsame Männer und Frauen den entfesselten Elementen. Mit Mut, Einfallsreichtum und Solidarität bieten sie den gefährlichen Giganten die Stirn.