Wir genießen eine Kugel Plombières-Eis – eine Sorte aus Lothringen, die beinahe verschwunden wäre. Wir erfahren, dass es in Luxemburg im Vergleich zu Deutschland etwa doppelt so viele Fälle häuslicher Gewalt gibt und dass dies in der Öffentlichkeit ein Tabu-Thema ist, und sprechen über die Situation im Saarland. Außerdem lernen wir einen Western- und Pferdefan aus dem Elsass kennen. Und in der Reihe "Tour de Kultur" präsentieren wir das interaktive Kunstmuseum Mudia in Belgien. Plombières-Eis: eine fast verschwundene Eissorte In Plombières-les-Bains wollen der Eismacher Michel Bilger und drei andere Rentner die historische Spezialität Plombières-Eis in die Zukunft retten. Die Geschichte der Eissorte reicht bis in die Zeit von Napoléon III. zurück. Tags: Plombières-les-Bains, Plombières-Eis, historische Spezialität, Napoléon III. Häusliche Gewalt in Luxemburg In Luxemburg gibt es im Vergleich zu Deutschland etwa doppelt so viele Fälle häuslicher Gewalt, in der Öffentlichkeit ist dies aber ein Tabu-Thema. Nach Einschätzung von Expertinnen und Experten liegt das vor allem an drei Dingen: dem veralteten Rechtssystem, der kleinen Öffentlichkeit im Land und am Nationalstolz, der das Thema kleinredet. Tags: häusliche und sexualisierte Gewalt, Luxemburg, Hilfsorganisation, La voix des survivant(e)s Dazu im Interview: Julia Sapelkina vom Frauennotruf Saarland Pferdefan aus dem Elsass Für Eric Stahn ist die Beziehung zwischen Mensch und Tier etwas ganz Besonderes. Der Elsässer ist ein richtiger Western- und Pferdefan. Er hat durch seine Pferde im wahrsten Sinne wieder zu sich gefunden und lässt andere an seinen Erfahrungen teilhaben. Tags: Pferde, Western, Gelassenheit, Stress, Angst vor Pferden Tour de Kultur: Interaktives Kunstmuseum Mudia In Redu, einem kleinen Ort in den belgischen Ardennen, gibt es seit 2018 das Kunstmuseum "Mudia". Es hat sich auf die Fahne geschrieben, Kunst interaktiv erlebbar zu machen. Einige Kunstwerke dürfen auch angefasst werden. Tags: interaktives Kunstmuseum, Mudia, belgische Ardennen, Renaissance, Pointillismus, Pop-Art