Kultur und Bildung an der Volkshochschule Gitarre lernen, gemeinsame Chorgesänge oder Vorträge über die saarländische Geschichte; an der Saarbrücker Volkshochschule findet jeder und jede etwas, um Kultur zu erleben oder gar selbst kreativ tätig zu werden. Wie sehen solche Angebote genau aus? Um das herauszufinden hat sich Jennifer Klein unter die Kursteilnehmer gemischt. Sie war beim Improvisationsschauspiel dabei und hat einen Malkurs besucht – und ihre Eindrücke filmisch festgehalten. Studiogast Nicole Boissier Moderator Marcel Lütz-Binder begrüßt die Leiterin der Volkshochschule, Nicole Boissier, im Studio. Mit ihr spricht er über die jetzt anlaufenden Kurse der VHS, und wo sich die Bewerbung noch lohnt. Außerdem berichtet Boissier, die erst seit Anfang des Jahres im Amt ist, wo sie neue Akzente setzen will und welche Ziele sie verfolgt. Was bleibt? Die Zeit der Merowinger Die Merowinger: Ein Königsgeschlecht, das die Menschheit von der Spätantike ins frühe Mittelalter geführt hat. Über diese Dynastie ist nur wenig bekannt. Im Saarland zeugen zahlreiche Grabfunde von ihrer Geschichte – und auch Ortsnamen wie Reinheim oder Gersheim. In der Sammlung für Vor- und Frühgeschichte des Saarlandmuseums ist eine neue Ausstellung den Merowingern und ihrer Geschichte im Saarland gewidmet. Roswitha Böhm stellt sie vor. Zum Gedenken: Regisseur Tarek Ehlail ist tot Er war Punk, Boxer, Filmemacher, Tätowierer, Unternehmer, und für viele Menschen auch im Saarland ein guter Freund. Der Saarländische Rundfunk hat mit ihm den Spielfilm "Volt" realisiert. Tarek Ehlail ist kurz vor seinem 44. Geburtstag bei einem schrecklichen Autounfall gestorben.