BR
Zoobabies
Natur + Reisen, Tiere • 16.04.2025 • 06:30 - 07:20
Elefanten-Jungtier Anchali im Zoo Berlin
Vergrößern
Ein Grevy-Zebra mit Jungtier im Tierpark Berlin.
Vergrößern
Guanako-Jungtier im Tierpark Berlin
Vergrößern
Im Kinderzoo wartet auf Tierpfleger Mario Barabasz am frühen Morgen eine freudige Überraschung: Shetlandpony-Stute Vroni bringt ein Fohlen zur Welt. Und das im Freien.  Kaum auf der Welt, gilt es für das Pony-Kind schnell auf die Beine und an die Milchbar zu kommen. Foto: Das Montana-Puma-Junges Missoula im Tierpark Berlin.
Vergrößern
Originaltitel
Zoo Babies
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2014
Altersfreigabe
4+
Natur + Reisen, Tiere
Mitten in Berlin gibt es zwei Oasen für Tiere: den artenreichen Zoo Berlin und den Tierpark Berlin. In diesen Paradiesen kommen unzählige Zoobabys auf die Welt. Das Okapi-Mädchen Bashira ist das erste Kind von Batouri, die ebenfalls im Zoo Berlin geboren wurde. Es gibt nur noch an die 50 Okapis in zoologischen Gärten in Europa. So ist Bashiras Geburt ein wichtiger Beitrag für die Arterhaltung der scheuen Waldgiraffen. Wasserschwein Mutter Lucia soll mit ihren drei Kindern auf die Außenanlage. Neben den Guanakos leben auf der Anlage auch Pampahasen, genannt Maras. Im Bärenrevier wird Tierpfleger Detlef Balkow zum Kameramann. Da die Baribal-Kinder, auch Schwarzbären genannt, sehr scheu sind, hat er die ersten Lebenswochen gefilmt. Mutter Rita trägt ihre Kinder oft in der typischen Haltung einer Schwarzbärin auf dem Rücken. Im Elefantenhaus gibt es ebenfalls Nachwuchs: Anchali, das vierte Kind von Pang Pha. Tierarzt Andreas Ochs war bei der Geburt dabei und zeigt stolz dem ehemaligen Zooinspektor, Karl-Wilhelm Ashauer, den Nachwuchs. Eine Woche ist das Jungtier von Timorhirsch-Kuh Inara alt. Mutter und Kind sollen zum ersten Mal auf die große Anlage. Nachwuchs auch bei den Pelikanen. Und das gleich doppelt. Somit hat Reviertierpfleger Ronald Richter viel zu tun. Sechsmal am Tag muss gefüttert werden.