ORF2

kreuz & quer nah dran

Info, Kirche + Religion • 19.10.2025 • 12:28 - 13:00
Vergrößern
 Josef Gründwidl.
Vergrößern
 Josef Gründwidl und Kardinal Christoph Schönborn.
Vergrößern
 Josef Gründwidl.
Vergrößern
Originaltitel
Josef Grünwidl - Der neue Erzbischof von Wien
Produktionsland
A
Produktionsdatum
2025
Info, Kirche + Religion
Das Warten hat ein Ende: Josef Grünwidl wurde von Papst Leo XIV. zum neuen Erzbischof von Wien ernannt. Im Jänner hatte er die Erzdiözese interimistisch als apostolischer Administrator für einige Wochen übernommen, daraus sind mehr als acht Monate geworden. "kreuz & quer nah dran" hat ihn bei seinen vielfältigen Aufgaben begleitet und kennengelernt und zeigt am Sonntag, dem 19. Oktober 2025, um 12.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON (und am Dienstag, dem 21. Oktober, um 23.05 Uhr in ORF 2) das von Robert Neumüller gestaltete Porträt "Josef Grünwidl – Der neue Erzbischof von Wien". Mit Josef Grünwidl kommt frischer Wind ins Erzbischöfliche Palais. Er scheut sich nicht, die drängenden Fragen und Probleme anzusprechen – die Rolle der Frau, die kirchenrechtliche Verpflichtung zum Zölibat für Priesteramtskandidaten, den Schwund der Gläubigen, die leerstehenden Kirchen. Und er hat dazu besonnene und zugleich klare Positionen. Jetzt als Erzbischof hat er die Chance, Lösungen anzugehen und umzusetzen – eine Herkules-Aufgabe. Dass Grünwidl ein Mann der Spiritualität und des Gebets ist, könnte ihm dabei helfen – ebenso wie die Unterstützung vieler Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Erzdiözese, die ihn schon bisher sehr schätzten. Josef Grünwidl kommt aus einer Bauernfamilie im Weinviertel, wo er auch jahrelang als Pfarrer gearbeitet hat, er kennt die Menschen und liebt sie. Für ihn ist Kirche nicht das Ziel, sondern ein Mittel zum Zweck: Menschen sollen ein Leben in Fülle haben. Und dafür brennt und rennt er bei seinen täglichen Aufgaben. Seine zweite Leidenschaft ist die Musik. Er hat selbst Orgel studiert, spielt Klavier und ist ein begeisterter Klassik-Liebhaber – und da vor allem Bach, am besten, wenn ihn Nikolaus Harnoncourt (1929–2016) dirigiert. Die Menschen der Erzdiözese Wien bekommen mit Josef Grünwidl einen Bischof, der allen auf Augenhöhe begegnen will und mitten im Leben steht.