ORF2

kulturMONTAG

Kultur, Magazin • 07.07.2025 • 22:30 - 23:30 heute
Clarissa Stadler.
Vergrößern
Vergrößern
Martin Traxl
Vergrößern
Peter Schneeberger.
Vergrößern
Originaltitel
kulturMontag
Produktionsland
A
Produktionsdatum
2025
Kultur, Magazin
Wer bin ich? Philipp Hochmairs Autobiografie Philipp Hochmair gilt als Bühnenberserker, der mit seinen dynamischen Interpretationen Goethe, Schiller und Hofmannsthal rockt. Mit seinen Solo-Projekten "Schiller Balladen Rave" oder "Jedermann Reloaded" hat der heute 51-jährige Wiener ein erfolgreiches genre-übergreifendes Musik-Theater-Format geschaffen, bei dem Klassiker der Weltliteratur auf Elektro-Musik, altbekannte Balladen auf hochemotionale Performance treffen. Jetzt legt der amtierende "Jedermann" der Salzburger Festspiele gemeinsam mit Autorin und Journalistin Katharina von der Leyen eine Art Autobiografie vor. In "Hochmair, wo bist du?" erzählt der leidenschaftliche Schauspieler u. a. von seiner Suche nach einem Platz in dieser Welt, wie er seinen Weg auf die Bühne gefunden hat, über seine Arbeit im Theater und Film oder welche Rolle die angeborene Legasthenie spielt. Ob Kunst und Leben für ihn eins sind und ob er ohne die Bühne aus dem Leben fallen würde, darüber spricht Philipp Hochmair live zu Gast im Studio. ImPulsTanz – Der unglaubliche Erfolg des Festivals "Tanzt, tanzt, sonst sind wir verloren", lautete einst ein Ausspruch der deutschen Starchoreografin Pina Bausch. Eine Aufforderung, die angesichts der aktuellen Weltlage nichts an Brisanz verloren hat. Seit mehr als 40 Jahren lockt ImPulsTanz, das größte Festival für zeitgenössischen Tanz, im Sommer das Who is Who der international renommierten Choreografinnen und Choreografen nach Wien. Im Burgtheater gastiert das Tanztheater Wuppertal Pina Bausch mit seinem "Club Amour"; das Ensemble der Berlinerin Sasha Waltz, der Londoner Akram Khan oder die Österreicherin Doris Uhlich verwandeln die Donaumetropole in ein riesiges Tanzfest. Jahr für Jahr verzeichnet ImPulsTanz einen Publikumszuwachs –das liegt auch an den zahlreichen Workshops, die den Tanzfans zusätzlich angeboten werden, wie etwa die Gratis-Tanzklassen "Public Moves". Nicht nur Wien verwandelt sich in einen kolossalen Tanzpalast unter freiem Himmel, auch Linz und Salzburg sind dabei. Mehr als 150 Choreografinnen und Choreografen vermitteln dabei Menschen jeden Alters und Levels spielerisch ihr Wissen. Vom trendigen Afro-Haiti, über Breakdance und Ballett bis hin zu Energie-Tanzkursen – denn getanzt wird bei "ImPulsTanz", was gefällt. Der "kulturMontag" hat sich unter die Tanzbegeisterten gemischt. "Saturday Night Fever" in Mörbisch – Der Muscial-Dauerbrenner bei den Seefestspielen 1977 bescherte der Kultfilm "Saturday Night Fever" dem damals 23-jährigen John Travolta nebst einer Oscar-Nominierung Weltruhm. Erzählt wird darin die Geschichte des 19-jährigen Tony Manero, der aus dem New Yorker Stadtteil Brooklyn entfliehen will und von einem besseren Leben an der Seite eines schönen Mädchens träumt. Auf eine sichere Zukunft pfeift er, wenn er an den Wochenenden zum König der Disco-Tanzfläche wird. Spektakuläre Tanzeinlagen und vor allem auch die unvergesslichen Welthits der Bee Gees wie "Stayin' Alive" oder "Night Fever" sorgen jetzt bei den Seefestspielen Mörbisch für echtes Discofieber unter freiem Himmel. Mit dem Musicalhit "Saturday Night Fever" verwandelt Generalintendant Alfons Haider heuer die Seebühne zum sommerlichen Hotspot für Disco-Fans. Auch wenn der Stoff aus den 1970er Jahren stammt, ist für Haider das Thema aktueller denn je, stehen doch Identitätssuche und Selbstverwirklichung im Zentrum der Handlung. Ein internationales Ensemble arbeitet mit Hochdruck an der Produktion. Ob die Inszenierung überzeugen wird, zeigt sich spätestens bei der Premiere. Fest steht jetzt schon, dass das Publikum wohl mit einigen Ohrwürmern der Bee Gees nach Hause gehen wird. Der "kulturMontag" mit ersten Einblicken