TV Programm

Morgen 06:00-12:00
06:10
Pause

Pause

Sonstige • 01.09.2025 • 06:10 - 06:20 Uhr
06:20
Kulturzeit

Kulturzeit

Kultur • 01.09.2025 • 06:20 - 07:00 Uhr
07:00
nano

nano

Info • 01.09.2025 • 07:00 - 07:30 Uhr
07:30
ALPENpanorama

Alpenpanorama

Natur + Reisen • 01.09.2025 • 07:30 - 08:00 Uhr
08:00
"ZIB": Logo.

ZIB

Nachrichten • 01.09.2025 • 08:00 - 08:05 Uhr
08:05
ALPENpanorama

Alpenpanorama

Natur + Reisen • 01.09.2025 • 08:05 - 08:30 Uhr
08:30
"ZIB": Logo.

ZIB

Nachrichten • 01.09.2025 • 08:30 - 08:33 Uhr
08:33
ALPENpanorama

Alpenpanorama

Natur + Reisen • 01.09.2025 • 08:33 - 09:00 Uhr
09:00
"ZIB": Logo.

ZIB

Nachrichten • 01.09.2025 • 09:00 - 09:05 Uhr
09:05
Kulturzeit

Kulturzeit

Kultur • 01.09.2025 • 09:05 - 09:45 Uhr
09:45
nano

nano

Info • 01.09.2025 • 09:45 - 10:15 Uhr
10:15
Ein Mauersegler im Anflug auf die Iguazú-Wasserfälle in Argentinien. Sein Nest liegt hinter der Wasserwand.

Sieben Kontinente - Ein Planet: Südamerika

Natur + Reisen • 01.09.2025 • 10:15 - 11:00 Uhr
11:00
Ein Graues Riesenkänguru im Namadgi-Nationalpark in Australien.

Sieben Kontinente - Ein Planet: Australien

Natur + Reisen • 01.09.2025 • 11:00 - 11:45 Uhr
11:45
Jetzt
Wie ein Sprung vom 10m-Brett: Bei der Canyoning-Tour ist Nervenkitzel vorprogrammiert.

Abenteuer Watzmann - Faszination und Gefahr

Info • 01.09.2025 • 11:45 - 12:10 Uhr
Nachmittag 12:00-18:00
12:10
Logo Servicezeit.

Servicezeit

Info • 01.09.2025 • 12:10 - 12:45 Uhr
12:45
Kopenhagen - Nyhavn

Kopenhagen, da will ich hin!

Natur + Reisen • 01.09.2025 • 12:45 - 13:10 Uhr
13:10
Zitronenbäume.

Wo die Zitronen blüh'n - Eine süßsaure Reise von den Alpen bis Sizilien

Natur + Reisen • 01.09.2025 • 13:10 - 13:55 Uhr
13:55
Flösser bei Perarolo.

Oberitaliens vergessene Wasserwege

Natur + Reisen • 01.09.2025 • 13:55 - 14:45 Uhr
14:45
"Ein Habsburger auf Mallorca", "Ludwig Salvator und der Zauber des Meeres." Ludwig Salvator, Erzherzog von Österreich und Prinz von Toskana, bereiste und erforschte jahrzehntelang mit seiner Segelyacht "Nixe" das Mittelmeer und ließ sich schließlich auf Mallorca nieder.*Er war gebildet, unangepasst und aufgeschlossen. Sein besonderes Interesse galt der Erforschung damals unbekannter Inseln, von Land und Leuten, Flora und Fauna. Seine Reisen dokumentierte er in Wort und Bild. Prachtvolle Bücher bezeugen sein universelles Schaffen. *Erzherzog Ludwig Salvator von Habsburg-Lothringen und Bourbon (4.8.1847-12.10.1915) war ein Unangepasster, ein Universalgenie, ein Aussteiger und Natur-schützer der ersten Stunde. Er war aber nicht nur ein lebenslustiger Globetrotter, sondern auch ein anerkannter Forscher des Mittelmeerraumes, besonders der Balearen. Seine Forschungsergebnisse über Geschichte, Tier- und Pflanzenwelt hat er in umfangreichen Publikationen festgehalten.Die Dokumentation zeigt die wichtigsten Lebensstationen Ludwig Salvators und die nachhaltigen Auswirkungen seiner Forschertätigkeit im ausgehenden 19. Jahrhundert. Zeit seines Lebens war er getrieben von dem Verlangen zu reisen, zu verstehen und zu bewahren. Als Besitzer der Dampfsegelyacht "Nixe" und des "Kapitänspatentes der langen Fahrt" war er jahrzehntelang im Mittelmeer unterwegs, um das Interesse der Öffentlichkeit für damals weitgehend unbekannte Regionen zu wecken, wie die Liparischen Inseln und die Ionischen Inseln.Die wilde Schönheit der Balearen und die Liebenswürdigkeit von deren Bewohnern beeindruckten den Erzherzog besonders. Er schuf sich im Nordwesten Mallorcas ein kleines Paradies, wo kein Tier getötet und kein Baum gefällt werden durfte. Für sein Monumentalwerk "Die Balearen. Geschildert in Wort und Bild" erhielt er auf der Pariser Weltausstellung 1889 die Goldmedaille. Unzählige Legenden und Anekdoten ranken sich um den "ungekrönten König der Balearen". Er kümmerte sich weder um das Auftreten, das von einem Mitglied der Familie Habsburg erwartet wurde, noch darum, was andere über ihn dachten. Seiner schäbigen Kleidung wegen wurde er immer wieder für einen Schafhirten oder Landarbeiter gehalten - zu seiner großen Belustigung. Dass er bei Hof als gelehrter Sonderling galt, kommentierte er gelassen: "Lieber vielfältig als einfältig".Ludwig Salvators Liebesleben war turbulent. Der Junggeselle soll beiden Geschlechtern zugetan gewesen sein und zahllose Affären gehabt haben. Für seine unehelichen Kinder hat er angeblich gut gesorgt. Einer seiner Liebschaften, Catalina Homar, der Tochter eines Tischlers, ließ der Erzherzog eine exzellente Ausbildung angedeihen und machte sie schließlich sogar zur Verwalterin seiner Weingüter.Ludwig Salvator war Wissenschaftler, Künstler, Visionär, Pazifist, Naturschützer, Schriftsteller und eine der schillerndsten Persönlichkeiten aus dem Hause Habsburg.Eine Dokumentation von Rosa Maria Plattner  SENDUNG: ORF3 - DI - 14.04.2020 - 21:55 UHR. - Veroeffentlichung fuer Pressezwecke honorarfrei ausschliesslich im Zusammenhang mit oben genannter Sendung oder Veranstaltung des ORF bei Urhebernennung.
15:40
Triest MOLE.

Von Triest nach Mailand - Italiens faszinierende Wasserwelten

Natur + Reisen • 01.09.2025 • 15:40 - 16:30 Uhr
16:30
 Erbaut von Erzherzog Maximilian von Österreich: Schloss Miramare bei Triest.

Herrschaftliche Anwesen zwischen Alpen und Meer - Von Kärnten an die Adria

Natur + Reisen • 01.09.2025 • 16:30 - 17:20 Uhr
17:20
Flamingos - in Venedig.

Wildes Venedig

Natur + Reisen • 01.09.2025 • 17:20 - 18:15 Uhr
Abend 18:00-24:00
18:15
Der Tagliamento ist der letzte wilde Fluss in den Alpen. Ungezähmt bricht er sich durch die schroffen Berge im Nordosten Italiens und bahnt sich seinen Weg über 170 Kilometer durch die friulanische Tiefebene bis zu seiner Mündung in die Adria. Die Inseln in seinem Flussbett und die Wälder an seinen Ufern gelten als die artenreichsten Ökosysteme Europas. Die Forschungsergebnisse des Gewässerökologen Klement Tockner und seiner Kolleginnen und Kollegen haben geholfen zu verstehen, wie andere, bereits veränderte Flüsse renaturiert werden können. Vor allem der verzweigte Mittellauf ist der am meisten gefährdete Gewässertypus. Denn am Übergang von den Alpen in das Tiefland haben sich die Menschen schon immer besonders gerne angesiedelt. Zwar kann ein mächtiger Strom bei Hochwasser eine große Gefahr darstellen, aber je natürlicher er bleibt, desto mehr Rückhaltevermögen besitzt er auch. Die Bewohnerinnen und Bewohner im Umfeld des Tagliamento haben ihre Dörfer aus Respekt vor dem Hochwasser-Risiko meist in sicherer Entfernung zum Fluss gebaut und dadurch größere Probleme fast immer vermieden. Seit Jahrhunderten bildet der Tagliamento in erster Linie die Lebensgrundlage für die Menschen an seinen Ufern. Die gesamte Landwirtschaft der friulanischen Tiefebene ist von ihm abhängig.
Die Dokumentation führt ihr Publikum durch die variantenreichen Regionen entlang des Tagliamento und eröffnet ein tieferes Verständnis für die ökologischen Zusammenhänge zwischen Mensch und Fluss.

An den Ufern des Tagliamento - Die Menschen und ihr Fluss

Natur + Reisen • 01.09.2025 • 18:15 - 18:30 Uhr
18:30
Logo "Nano"

nano

Info • 01.09.2025 • 18:30 - 19:00 Uhr
19:00
heute

heute

Nachrichten • 01.09.2025 • 19:00 - 19:18 Uhr
19:18
Logo "3satWetter"

3sat-Wetter

Nachrichten • 01.09.2025 • 19:18 - 19:20 Uhr
19:20
Logo "Kulturzeit" ab 17.08.2020

Kulturzeit

Kultur • 01.09.2025 • 19:20 - 20:00 Uhr
20:00
Logo der "Tagesschau".

Tagesschau

Nachrichten • 01.09.2025 • 20:00 - 20:15 Uhr
20:15
"Spionage Komodowaran", Komodo Insel - Indonesien.

Undercover unter Tieren

Natur + Reisen • 01.09.2025 • 20:15 - 21:00 Uhr
21:00
Um See-Elefanten in Süd-Georgien aufzunehmen war eine besonders große Tier-Attrappe im Einsatz.

Undercover unter Tieren

Natur + Reisen • 01.09.2025 • 21:00 - 21:45 Uhr
21:45
Alpendohle.

Faszination Vogelbeobachtung

Natur + Reisen • 01.09.2025 • 21:45 - 22:00 Uhr
22:00
Armin Wolf.

ZIB 2

Nachrichten • 01.09.2025 • 22:00 - 22:25 Uhr
22:25
Chris Würtenberg

Chris the Swiss

Info • 01.09.2025 • 22:25 - 00:00 Uhr
Nacht 24:00-06:00
00:00
Die Krankenschwester und Palliativhelferin Sabine (l.) mit ihrem Mann Dieter (r.) aus Berlin. Besonders Bezahlsysteme wie Paypal und Online-Banking bereiten ihnen Kopfzerbrechen.

Digital abgehängt

Info • 02.09.2025 • 00:00 - 00:30 Uhr
00:30
SRF News
10 vor 10
Keyvisual
2020

Copyright: SRF

Ab 14.12.2020

10 vor 10

Nachrichten • 02.09.2025 • 00:30 - 00:55 Uhr
00:55
Caren Miosga

Caren Miosga

Gespräch • 02.09.2025 • 00:55 - 01:55 Uhr
01:55
Dolomiten.

Wildes Venedig

Natur + Reisen • 02.09.2025 • 01:55 - 02:50 Uhr
02:50
Der malerische Weiler Strassoldo mit dem gleichnamigen Schloss.

Herrschaftliche Anwesen zwischen Alpen und Meer - Von Kärnten an die Adria

Natur + Reisen • 02.09.2025 • 02:50 - 03:40 Uhr
03:40
Aufrechtpaddler - Canale Pordello.

Von Triest nach Mailand - Italiens faszinierende Wasserwelten

Natur + Reisen • 02.09.2025 • 03:40 - 04:35 Uhr
04:35
K. u. k. Istrien in der Kvarner Bucht - Opatija

K. u. k. Istrien in der Kvarner Bucht - Opatija

Info • 02.09.2025 • 04:35 - 05:20 Uhr
05:20
K. u. k. Istrien in der Kvarner Bucht - Rijeka

K. u. k. Istrien in der Kvarner Bucht - Rijeka

Info • 02.09.2025 • 05:20 - 06:00 Uhr

Der Programm-Schwerpunkt des öffentlich-rechtlichen TV-Senders 3sat liegt auf dem Thema Kultur. Der Sender mit Sitz in Mainz strahlt zahlreiche Dokumentationen, Magazine, Musik-Konzerte, aber auch Spielfilme und Serien aus.

Bekannte eigenproduzierte Sendungen im TV-Programm von 3sat sind u.a. die Magazine Kulturzeit, nano, das Auslandsjournal und die Wirtschaftssendung Makro. Für Musik-Fans ist die jährliche Berichterstattung von 3sat über das Festival Rock am Ring mit Live-Übertragungen und Konzert-Mitschnitten ein Highlight. Bei Pop around the clock zeigt 3sat einen ganzen Tag lang (in der Regel an Feiertagen) Mitschnitte von Konzerten bekannter Bands und Musiker. 

3sat ist ein Gemeinschaftssender, der vom ZDF, dem ORF (Österreich), der SRG SSR (Schweiz) und den Landesrundfunkanstalten der ARD betrieben wird. Das ZDF ist dabei federführend. Am 1. Dezember 1984 ging 3sat erstmals auf Sendung.

Seit dem 30. April wird das Programm auch in HD ausgestrahlt. In der 3sat-Mediathek bietet der Sender seine Inhalte zudem auf Abruf im Internet an. Eine Auswahl der Sendungen finden Sie auch in der prisma-Mediathek.

TV-TIPPS
Fernsehfilm
Wie es sich für eine gute Hausfrau gehört, holt Gundula (Andrea Sawatzki, 2.v.l.) am frühen Morgen die Brötchen im Camping-Kiosk.

Familie Bundschuh - Wir machen Camping

Fernsehfilm, Komödie • 20:15 - 21:45 Uhr
TV-TIPP
Info
Dieter Hallervorden sitzt am Esstisch in seinem privaten Anwesen auf der Insel Costaérès in Nordfrankreich.

Hallervorden

Info, Menschen • 20:15 - 21:45 Uhr
TV-TIPP
Unterhaltung
Steffen Hallaschka

+++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet. +++

7 Richtige - Das Quiz der Besserwisser

Unterhaltung, Quiz • 20:15 - 22:10 Uhr
TV-TIPP
Calvin Kleinen

Deutschlands dümmster Promi

Unterhaltung, Quiz • 20:15 - 21:20 Uhr
TV-TIPP