TV Programm

Morgen 06:00-12:00
06:00

Englisch für Anfänger

Info • 19.04.2025 • 06:00 - 06:30 Uhr
06:30

TELEKOLLEG Französisch

Info • 19.04.2025 • 06:30 - 07:00 Uhr
07:00

Playtime

Info • 19.04.2025 • 07:00 - 07:15 Uhr
07:15

Viens jouer avec nous

Info • 19.04.2025 • 07:15 - 07:30 Uhr
07:30

Die Sendung mit der Maus

Kindersendung • 19.04.2025 • 07:30 - 08:00 Uhr
08:00

Tele-Gym

Gesundheit + Medizin • 19.04.2025 • 08:00 - 08:15 Uhr
08:15

Panoramabilder

Nachrichten • 19.04.2025 • 08:15 - 09:30 Uhr
09:30
Mathias Mester und Steffi Nerius auf dem Übungsgelände

Selbstbestimmt

Info • 19.04.2025 • 09:30 - 10:00 Uhr
10:00
Logo "Sehen statt Hören"

Sehen statt Hören

Info • 19.04.2025 • 10:00 - 10:30 Uhr
10:30
Moderator Benedikt Schregle beim Meditieren.

STATIONEN

Info • 19.04.2025 • 10:30 - 11:00 Uhr
11:00
Orientierung - logo

Orientierung

Info • 19.04.2025 • 11:00 - 11:30 Uhr
11:30
Rumen und seine Mitstreiter von Extinction Rebellion sind im Hungerstreik, um Druck auf die Politik auszuüben. Aber kann es funktionieren, eine Gesellschaft und ihre Politiker zu erziehen?

Streetphilosophy

Info • 19.04.2025 • 11:30 - 12:00 Uhr
Nachmittag 12:00-18:00
12:00
Diesmal verrät uns der Mathematiker und Physiker Ivan Yamshchikov (Max-Planck-Institut für Mathematik, Leipzig), warum er Robotern beibringt, Gedichte zu schreiben. Die Historikerin Christina von Hodenberg (Queen Mary University of London) erläutert, warum die 68’er Revolution die Welt heute noch ganz anders prägt, als die meisten denken

Campus Talks

Gespräch • 19.04.2025 • 12:00 - 12:30 Uhr
12:30

alpha Uni

Info • 19.04.2025 • 12:30 - 13:00 Uhr
13:00

Tele-Gym

Gesundheit + Medizin • 19.04.2025 • 13:00 - 13:15 Uhr
13:15

Tele-Gym

Gesundheit + Medizin • 19.04.2025 • 13:15 - 13:30 Uhr
13:30
Für die ARD produziert das ARD-Wetterkompetenzzentrum (als Koproduktion des HR mit dem SWR) die halbstündige „KlimaZeit“, die sich ausschließlich Klima-Themen widmet, moderiert von Jennifer Sieglar (im Bild). Vertiefende Berichte beleuchten aktuelle Veränderungen, in Gesprächen mit Umwelt-Expertinnen und -Experten werden Entscheidungen eingeordnet und Meteorologinnen und Meteorologen aus dem ARD-Wetterkompetenzzentrum und der ganzen Welt erklären, wie sich das Klima wandelt und welche Auswirkungen das auf das Wetter hat. Anschauliche Grafiken ergänzen die Informationen.

Klimazeit

Natur + Reisen • 19.04.2025 • 13:30 - 13:45 Uhr
13:45
Moderator Florian Schrei.

Zwischen Spessart und Karwendel

Info • 19.04.2025 • 13:45 - 14:30 Uhr
14:30
Moderatorin Annette Krause mit Künstler Andreas Scholz im Schloss Kisslegg.

Expedition in die Heimat

Natur + Reisen • 19.04.2025 • 14:30 - 15:15 Uhr
15:15
Sascha und Steffi Hofmann haben am Rand des Nationalparks komfortable Lodges gebaut die Touristen das ganze Jahr über mieten können.

Kellerwald-Edersee - Ein Urwald in Europa (1)

Natur + Reisen • 19.04.2025 • 15:15 - 16:00 Uhr
16:00

Visite

Gesundheit + Medizin • 19.04.2025 • 16:00 - 17:00 Uhr
17:00

MERYNS sprechzimmer

Gespräch • 19.04.2025 • 17:00 - 17:45 Uhr
17:45

Gesundheit!

Gesundheit + Medizin • 19.04.2025 • 17:45 - 18:15 Uhr
Abend 18:00-24:00
18:15
Moderatorin Andrea Grießmann am Cape Grecko.

Wunderschön

Natur + Reisen • 19.04.2025 • 18:15 - 19:00 Uhr
19:00
Das Feldbahnmuseum Frankfurt sorgt dafür, dass die Feldbahn nicht in Vergessenheit gerät. Hat sie doch viele Jahrzehnte lang das Bild der Industrie und der Landwirtschaft bestimmt.

Eisenbahn-Romantik

Natur + Reisen • 19.04.2025 • 19:00 - 19:30 Uhr
19:30

Global Us

Info • 19.04.2025 • 19:30 - 19:55 Uhr
19:55
In der Welt der Quantenphysik gelten Regeln, die dem gesunden Menschenverstand widersprechen. Forscher versuchen nun Mechanismen aus der Quantenwelt für die Entwicklung eines Akkus zu benutzen. Welche Eigenschaften ein solcher Akku haben könnte und wie er dabei helfen soll seltene Erden einzusparen, erklärt Anja Reschke in „Wissen vor acht – Zukunft“.

Wissen vor acht - Zukunft

Info • 19.04.2025 • 19:55 - 20:00 Uhr
20:00
Tagesschau Logo

Tagesschau

Nachrichten • 19.04.2025 • 20:00 - 20:15 Uhr
20:15
Das Doku-Drama „Der lange Weg zum Frieden“ konzentriert sich auf die Westfälischen Friedensverhandlungen und seine Akteure. Damit rückt er erstmals die Friedensmacher in den Mittelpunkt einer filmischen Auseinandersetzung mit dem Dreißigjährigen Krieg und nicht die Kriegsherren. Mit doku-dramatischen Mitteln erweckt der Film die spannenden Verhandlungen zum Leben und zeigt eindrücklich, mit wie viel List und Überzeugungsarbeit bis zuletzt um den Frieden gekämpft werden musste. - Spielszene mit Florian Walter (l) mit Martin Skoda und Axel Wandtke (r)

1648 · Der lange Weg zum Frieden

Info • 19.04.2025 • 20:15 - 21:45 Uhr
21:45
Jetzt
Ausblick aus dem Zug "Rocky Mountaineer" in der kanadischen Provinz British Columbia.

Mit dem Zug durch Kanada

Natur + Reisen • 19.04.2025 • 21:45 - 22:30 Uhr
22:30
Der Zug, der als Gletscher-Express bezeichnet wird, fährt in den Sommermonaten von St. Moritz im Engadin quer durch die Alpen nach Zermatt im Wallis und umgekehrt. Hier ein Bild von 1982.

Glacier-Express

Natur + Reisen • 19.04.2025 • 22:30 - 23:15 Uhr
23:15
Der Münchner Hauptbahnhof im Jahr 1966. Im Vordergrund: eine Diesellokomotive der legendären Baureihe V 200.

Großstadtbahnhof

Info • 19.04.2025 • 23:15 - 23:35 Uhr
23:35
Der Ranigerbahnhof Nürnberg ist auch 1975, nach 80 Jahren in Betrieb, noch der größte Güterbahnhof Bayerns - hier im Bild mit einer klassisch-roten Rangierlokomotive.

Rangierbahnhof Nürnberg

Info • 19.04.2025 • 23:35 - 00:00 Uhr
Nacht 24:00-06:00
00:00
Die Dampflok 051 784-7, hier in einer Aufnahme aus dem Jahr 1974, ist eine der letzten ihrer Art - kurz darauf wurde auch sie ausgemustert, um Diesel- und Elektroloks Platz zu machen.

Dampflok 051784-7 - Abgesang auf eine Maschine

Info • 20.04.2025 • 00:00 - 00:25 Uhr
00:25
Eisenbahnlinie

Stilllegung der Königsseebahn

Info • 20.04.2025 • 00:25 - 00:30 Uhr
00:30
Das Doku-Drama „Der lange Weg zum Frieden“ konzentriert sich auf die Westfälischen Friedensverhandlungen und seine Akteure. Damit rückt er erstmals die Friedensmacher in den Mittelpunkt einer filmischen Auseinandersetzung mit dem Dreißigjährigen Krieg und nicht die Kriegsherren. Mit doku-dramatischen Mitteln erweckt der Film die spannenden Verhandlungen zum Leben und zeigt eindrücklich, mit wie viel List und Überzeugungsarbeit bis zuletzt um den Frieden gekämpft werden musste. - Spielszene mit Florian Walter (l) mit Martin Skoda und Axel Wandtke (r)

1648 · Der lange Weg zum Frieden

Info • 20.04.2025 • 00:30 - 02:00 Uhr
02:00

Die Tagesschau vor 20 Jahren

Info • 20.04.2025 • 02:00 - 02:15 Uhr
02:15

Bob Ross - The Joy of Painting

Kultur • 20.04.2025 • 02:15 - 02:45 Uhr
02:45

Space Night

Info • 20.04.2025 • 02:45 - 03:45 Uhr
03:45
Prof. Lesch moderiert durch die Sendung.

alpha-centauri

Info • 20.04.2025 • 03:45 - 04:00 Uhr
04:00

Space Night classics

Nachrichten • 20.04.2025 • 04:00 - 05:00 Uhr
05:00

alpha-centauri

Info • 20.04.2025 • 05:00 - 05:15 Uhr
05:15

Space Night

Info • 20.04.2025 • 05:15 - 05:35 Uhr
05:35

Bob Ross - The Joy of Painting

Kultur • 20.04.2025 • 05:35 - 06:00 Uhr
TV-TIPPS
Serie
Süher Özlügül (Sophie Dal, l.) und Henk Cassens (Maxim Mehmet, r.) sind dabei, als Bestatter Wolfgang Habedank (Holger Stockhaus, M.) bei seinem neuesten Hobby, dem Apnoetauchen, eine Leiche in der Ems entdeckt.

Friesland - Abdrift

Serie, Krimireihe • 20:15 - 21:45 Uhr
TV-TIPP
Spielfilm
ProSieben
Jetzt
Black Panther - Artwork - T'Challa / Black Panther (Chadwick Boseman)

Black Panther

Spielfilm, Actionfilm • 20:15 - 23:00 Uhr
TV-TIPP
Unterhaltung
ARD
Jetzt
Beatrice Egli präsentiert mit dem SWR eine neue Ausgabe ihrer Musik- und Unterhaltungsshow: "Die Beatrice Egli Show“.

Die Beatrice Egli Show

Unterhaltung, Musikshow • 20:15 - 23:20 Uhr
TV-TIPP