TV Programm

Morgen 06:00-12:00
06:00
Jetzt

Russisch, bitte!

Info • 12.05.2025 • 06:00 - 06:30 Uhr
06:30

TELEKOLLEG Deutsch

Info • 12.05.2025 • 06:30 - 07:00 Uhr
07:00
Clarissa und Tarkan beschäftigen sich dieses Mal mit dem Thema: "Auf Dienstreise"

Wissen macht Ah!

Kindersendung • 12.05.2025 • 07:00 - 07:25 Uhr
07:25
Das Logo

neuneinhalb - für dich mittendrin

Kindersendung • 12.05.2025 • 07:25 - 07:35 Uhr
07:35
Willi Weitzel und Schwester Barbara von der Klinik Hochried. Hier lernen Jugendliche, wie sie einige Kilos abspecken können.

Willi wills wissen

Info • 12.05.2025 • 07:35 - 08:00 Uhr
08:00

Unsere Atmosphäre

Info • 12.05.2025 • 08:00 - 08:15 Uhr
08:15

Enzyme und Organismus

Gesundheit + Medizin • 12.05.2025 • 08:15 - 08:30 Uhr
08:30

Tele-Gym

Gesundheit + Medizin • 12.05.2025 • 08:30 - 08:45 Uhr
08:45

Panoramabilder

Nachrichten • 12.05.2025 • 08:45 - 10:00 Uhr
10:00

Schnittgut. Alles aus dem Garten

Natur + Reisen • 12.05.2025 • 10:00 - 10:30 Uhr
10:30
"aktiv und gesund" - das Gesundheitsmagazin informiert über alles, was wir für unsere Gesundheit tun können.

aktiv und gesund

Gesundheit + Medizin • 12.05.2025 • 10:30 - 11:00 Uhr
11:00

Über die Dreitausender

Natur + Reisen • 12.05.2025 • 11:00 - 11:45 Uhr
11:45
Logo zu "ARD Room Tour".

ARD Room Tour

Info • 12.05.2025 • 11:45 - 12:05 Uhr
Nachmittag 12:00-18:00
12:05

Tagesgespräch

Gespräch • 12.05.2025 • 12:05 - 13:00 Uhr
13:00

Fit aktiv für Junggebliebene - Sportsendung zum Mitmachen

Gesundheit + Medizin • 12.05.2025 • 13:00 - 13:30 Uhr
13:30
Ohne Ewigkeitschemikalien keine Energiewende? Bei Wärmepumpen stimmt dieses Lobby-Argument nicht, erfährt Lena Ganschow (rechts) am Fraunhofer Institut in Freiburg von Dr. Lena Schnabel.

PFAS - Gift für die Ewigkeit - Wie abhängig sind wir?

Info • 12.05.2025 • 13:30 - 14:15 Uhr
14:15
Logo zu "42 - Die Antwort auf fast alles".

42 - Die Antwort auf fast alles

Info • 12.05.2025 • 14:15 - 14:45 Uhr
14:45

Global Us

Info • 12.05.2025 • 14:45 - 15:10 Uhr
15:10
Ein innovativer Roboter, der wie der Terminator durch die Verwandlung in flüssige Form Hindernisse überwindet? Das klingt nach Kino, könnte aber in der Medizin ganz neue Behandlungsformen ermöglichen. Mehr über die Technologie dahinter erzählt Anja Reschke bei „Wissen vor acht – Zukunft“.

Wissen vor acht - Zukunft

Info • 12.05.2025 • 15:10 - 15:15 Uhr
15:15
Charlie Rivel im Jahr 1957 gemeinsam mit seinen drei Söhnen, den “Charlivels”, auf der Bühne des Deutschen Theaters in München. Zu sehen sind großartige Clown-Nummern, ebenso großartige Akrobatik und fantastische Musikeinlagen dieser Herren. Wenn Valentino, einer der Söhne von Charlie Rivel singt, meint man, einen großen amerikanischen Sänger auf der Bühne zu sehen - bis er sich im nächsten Moment zusammen mit seinen Brüdern wieder akrobatisch durch die Luft wirft.

Charlie Rivel in München

Unterhaltung • 12.05.2025 • 15:15 - 16:15 Uhr
16:15

Clown und Poet - Oleg Popov und Klaus Maria Brandauer

Gespräch • 12.05.2025 • 16:15 - 17:00 Uhr
17:00

Samy Molcho in München

Info • 12.05.2025 • 17:00 - 17:10 Uhr
17:10
Wer verdient wie viel? Übers Geld spricht man in Deutschland nicht. Wir schon. In der Reihe "Lohnt sich das?" sprechen Menschen offen über ihr Einkommen, wie sie damit leben und für was sie es ausgeben.

Lohnt sich das?

Info • 12.05.2025 • 17:10 - 17:30 Uhr
17:30

Zwischen Spessart und Karwendel

Info • 12.05.2025 • 17:30 - 18:15 Uhr
Abend 18:00-24:00
18:15

Capriccio

Kultur • 12.05.2025 • 18:15 - 18:45 Uhr
18:45
Einfach genial - Das MDR-Erfindermagazin

Einfach genial

Info • 12.05.2025 • 18:45 - 19:10 Uhr
19:10
Ursprünglich wuchsen die Weinreben wild auf Bäumen. Sie rankten dem Licht entgegen und breiteten ihre lianenartigen Triebe über den Baumkronen aus. Doch schon vor 5.000 Jahren kultivierten und züchteten die Ägypter diese Pflanze.

Vom Ahorn bis zur Zwiebel - Pflanzen in unserer Umgebung

Natur + Reisen • 12.05.2025 • 19:10 - 19:15 Uhr
19:15
Für die ARD produziert das ARD-Wetterkompetenzzentrum (als Koproduktion des HR mit dem SWR) die halbstündige „KlimaZeit“, die sich ausschließlich Klima-Themen widmet, moderiert von Jennifer Sieglar (im Bild). Vertiefende Berichte beleuchten aktuelle Veränderungen, in Gesprächen mit Umwelt-Expertinnen und -Experten werden Entscheidungen eingeordnet und Meteorologinnen und Meteorologen aus dem ARD-Wetterkompetenzzentrum und der ganzen Welt erklären, wie sich das Klima wandelt und welche Auswirkungen das auf das Wetter hat. Anschauliche Grafiken ergänzen die Informationen.

Klimazeit

Natur + Reisen • 12.05.2025 • 19:15 - 19:30 Uhr
19:30
Logo "Nano"

nano

Info • 12.05.2025 • 19:30 - 20:00 Uhr
20:00
Tagesschau Logo

Tagesschau

Nachrichten • 12.05.2025 • 20:00 - 20:15 Uhr
20:15
Nachdem die Festung bei Koźle aufgegeben wurde, hatte eine Brauerei ihre Anlagen hier

Schlesiens Schätze - Zwischen Riesengebirge und Oderlauf

Natur + Reisen • 12.05.2025 • 20:15 - 21:00 Uhr
21:00
Die Salzhalden von Kali und Salz (K+S) belasten die Werra.

Unsere Flüsse - Wie retten wir Deutschlands Lebensadern?

Natur + Reisen • 12.05.2025 • 21:00 - 21:45 Uhr
21:45
Noah taucht mit seinen Freunden seit zwei Jahren in der Lahn und sie haben bereits über 5 Tonnen Schrott und viel Kurioses aus dem Fluss geholt.

Noah - Unter Wasser sah ich nur noch Müll

Natur + Reisen • 12.05.2025 • 21:45 - 22:15 Uhr
22:15
Astrophysikerin Silke Britzen vom Max-Planck-Institut für Radioastronomie in Bonn verrät, wie sie Schwarze Löcher sichtbar machen kann.

Campus Talks

Gespräch • 12.05.2025 • 22:15 - 22:45 Uhr
22:45

alpha Uni

Info • 12.05.2025 • 22:45 - 23:15 Uhr
23:15
Für die ARD produziert das ARD-Wetterkompetenzzentrum (als Koproduktion des HR mit dem SWR) die halbstündige „KlimaZeit“, die sich ausschließlich Klima-Themen widmet, moderiert von Jennifer Sieglar (im Bild). Vertiefende Berichte beleuchten aktuelle Veränderungen, in Gesprächen mit Umwelt-Expertinnen und -Experten werden Entscheidungen eingeordnet und Meteorologinnen und Meteorologen aus dem ARD-Wetterkompetenzzentrum und der ganzen Welt erklären, wie sich das Klima wandelt und welche Auswirkungen das auf das Wetter hat. Anschauliche Grafiken ergänzen die Informationen.

Klimazeit

Natur + Reisen • 12.05.2025 • 23:15 - 23:30 Uhr
23:30

The Day - News in Review

Nachrichten • 12.05.2025 • 23:30 - 00:00 Uhr
Nacht 24:00-06:00
00:00

Die Tagesschau vor 20 Jahren

Info • 13.05.2025 • 00:00 - 00:15 Uhr
00:15

Bob Ross - The Joy of Painting

Kultur • 13.05.2025 • 00:15 - 00:45 Uhr
00:45

Space Night

Info • 13.05.2025 • 00:45 - 01:45 Uhr
01:45
Prof. Lesch moderiert durch die Sendung.

alpha-centauri

Info • 13.05.2025 • 01:45 - 02:00 Uhr
02:00

Space Night

Info • 13.05.2025 • 02:00 - 03:00 Uhr
03:00
Prof. Lesch moderiert durch die Sendung.

alpha-centauri

Info • 13.05.2025 • 03:00 - 03:15 Uhr
03:15

Space Night

Info • 13.05.2025 • 03:15 - 04:15 Uhr
04:15

alpha-centauri

Info • 13.05.2025 • 04:15 - 04:30 Uhr
04:30

Space Night

Info • 13.05.2025 • 04:30 - 05:05 Uhr
05:05

nano

Info • 13.05.2025 • 05:05 - 05:35 Uhr
05:35

Bob Ross - The Joy of Painting

Kultur • 13.05.2025 • 05:35 - 06:00 Uhr
TV-TIPPS
Fernsehfilm
Jo Hendricks (Jophi Ries, l.) ist einer der erfolgreichsten Immobilien-Makler auf der Insel. Er war durchaus interessiert an dem Haus von Josefa Petersen. Doch würde er dafür auch morden? Ina Behrendsen (Julia Brendler, M.) und Hinnerk Feldmann (Oliver Wnuk, r.) fühlen ihm auf den Zahn.

Nord Nord Mord - Sievers und der tiefe Schlaf

Fernsehfilm, Kriminalfilm • 20:15 - 21:45 Uhr
TV-TIPP
Info
Nach einem langen Drehtag in Kulmbach gibt es Für Thomas Gottschalk zum Feierabend ein Bierchen mit alten Freunden.

Lebenslinien

Info, Menschen • 22:00 - 22:45 Uhr
TV-TIPP
Natur + Reisen
Von links: Sebastian Bezzel und Simon Schwarz.

Bezzel & Schwarz - Die Grenzgänger

Natur + Reisen, Stadtbild • 20:15 - 21:00 Uhr
TV-TIPP
Spielfilm
Nach einem Fliegerangriff auf den Strand von Dünkirchen schaffen es die Soldaten Pinot (Georges Géret, li.) und Maillat (Jean-Paul Belmondo, re.) zurückzuschlagen und eines der Flugzeuge abzuschießen.

Dünkirchen, 2. Juni 1940

Spielfilm, Kriegsfilm • 20:15 - 22:15 Uhr
TV-TIPP