TV Programm

Morgen 06:00-12:00
06:20
Bis zu 20 Tonnen schwer: Das ausgestorbene Paraceratherium, das Ur-Nashorn,  war das größte Landsäugetier aller Zeiten.

Giganten der Urzeit

Info • 06.09.2025 • 06:20 - 07:05 Uhr
07:05
Die Azteken tendierten dazu, ihren Haupttempel von Osten nach Westen auszurichten. Insbesondere bei Tenochtitlans Großem Tempel sind die beiden Schreine so positioniert, dass zur Sonnenwende die Sonne direkt zwischen ihnen aufgeht.

Geheimnisse des Firmaments

Info • 06.09.2025 • 07:05 - 07:45 Uhr
07:45
Mit den heutigen modernen Technologien können wir das Universum auf eine Weise erforschen, die noch vor wenigen Jahrzehnten unvorstellbar war.

Geheimnisse des Firmaments

Info • 06.09.2025 • 07:45 - 08:30 Uhr
08:30
Das heute vielleicht berühmteste Weltraumteleskop trägt Edwin Hubbles Namen. Von ihm stammt 2012 eines der berühmtesten Bilder der modernen Astronomie: das "Hubble Extreme Deep Field Image". Es offenbarte zum ersten Mal das wahre Ausmaß unseres Universums.

Geheimnisse des Firmaments

Info • 06.09.2025 • 08:30 - 09:13 Uhr
09:13
heute Xpress

heute Xpress

Nachrichten • 06.09.2025 • 09:13 - 09:15 Uhr
09:15
Schwarze Löcher gelten als die geheimnisvollsten Objekte im Universum.

Giganten des Weltalls - Schwarze Löcher

Info • 06.09.2025 • 09:15 - 11:10 Uhr
11:10
Vor mehreren Milliarden Jahren hat das supermassereiche Schwarze Loch im Zentrum der Milchstraße überhitzte Materie ausgeschleudert. Sie hat die Galaxie so geformt, wie wir sie heute kennen.

Faszination Weltall

Info • 06.09.2025 • 11:10 - 11:55 Uhr
11:55
Poltergeist und Phobetor sind Zombieplaneten, die einen Pulsar umkreisen. Dieser sendet ständig hochenergetische UV-Strahlen aus.

Faszination Weltall

Info • 06.09.2025 • 11:55 - 12:45 Uhr
Nachmittag 12:00-18:00
12:45
Die Eiskruste des Jupitermonds Europa könnte einen gigantischen Ozean bedecken. Möglicherweise gibt es darin sogar Leben.

Eine Reise durch das Sonnensystem

Info • 06.09.2025 • 12:45 - 13:30 Uhr
13:30
Im ganzen Sonnensystem erschaffen Vulkane Planeten und Monde. Einige sind seit Jahrmillionen erkaltet, andere noch immer sehr aktiv.

Eine Reise durch das Sonnensystem

Info • 06.09.2025 • 13:30 - 14:15 Uhr
14:15
In den Saturnringen finden sich einige ungewöhnliche Objekte. Besonders auffällig ist der kleine Mond Pan, der an eine Walnuss erinnert.

Eine Reise durch das Sonnensystem

Info • 06.09.2025 • 14:15 - 15:00 Uhr
15:00
Triton ist der größte Neptunmond und besitzt eine dünne Atmosphäre. Vor allem aber ist er vulkanisch aktiv und erzeugt spektakuläre Stickstofffahnen.

Eine Reise durch das Sonnensystem

Info • 06.09.2025 • 15:00 - 15:50 Uhr
15:50
Riesige Wirbel aus Staub ziehen kilometerweit über die Oberfläche unseres Nachbarplanet Mars. Ein überraschendes Phänomen und ein Glücksfall für die Wissenschaft.

Eine Reise durch das Sonnensystem

Info • 06.09.2025 • 15:50 - 16:35 Uhr
16:35
Wenn die Sonne in Wallung gerät, drohen gewaltige Stürme geladener Teilchen, die unserer modernen Welt erheblichen Schaden zufügen. Kann es verlässliche Vorhersagen geben?

Faszination Universum

Info • 06.09.2025 • 16:35 - 17:15 Uhr
17:15
Der Große Refraktor auf dem Potsdamer Telegrafenberg. Die Moderationen mit Prof. Harald Lesch kommen aus dem historischen Gebäude. Heute gehört es zum Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam. Mit dem Doppelteleskop wurde einst das Interstellare Medium entdeckt.

Faszination Universum

Info • 06.09.2025 • 17:15 - 18:00 Uhr
Abend 18:00-24:00
18:00
Es gibt eine Kraft, der nichts und niemand entfliehen kann: Die Schwerkraft hält die Planeten nach einem festen Plan in Bewegung und bestimmt alles Leben auf der Erde. Harald Lesch begibt sich auf die Suche nach dem, was die Welt im Innersten zusammenhält.

Faszination Universum

Info • 06.09.2025 • 18:00 - 18:45 Uhr
18:45
Harald Lesch in seinem Element: Der begeisternde Erzähler berichtet von möglichen Signalen außerirdischer Intelligenzen und verfolgt die Spuren von Asteroiden.

Faszination Universum

Info • 06.09.2025 • 18:45 - 19:30 Uhr
19:30
Der Glaube an die Astrologie ist seit Jahrtausenden ungebrochen. Harald Lesch stellt die Thesen der Astrologen auf den wissenschaftlichen Prüfstand.

Faszination Universum

Info • 06.09.2025 • 19:30 - 20:15 Uhr
20:15
Karl Schwarzschild war Astronom und Direktor des Astrophysikalischen Observatoriums in Potsdam – der Ort, an dem Harald Lesch heute "Terra X - Faszination Universum" präsentiert. Inspiriert wurde Schwarzschild von Albert Einstein, dessen Erkenntnisse er weiterdachte. Seine Folgerung, die den Weg zum Schwarzen Loch weist, hat Generationen nach ihm fasziniert.

Faszination Universum

Info • 06.09.2025 • 20:15 - 21:00 Uhr
21:00
Das Wissen, das einmal kilometerlange Regale einnahm, ist heute von jedem PC nur einen Klick entfernt. Wie soll man da den Überblick behalten? Prof. Harald Lesch steht in der Bibliothek von Schloss Jetzendorf, Oberbayern.

Faszination Universum

Info • 06.09.2025 • 21:00 - 21:45 Uhr
21:45
Der technische Fortschritt eröffnete uns immer mehr neue Welten. Harald Lesch auf den Spuren der Entdecker und den Folgen ihrer Entdeckungen.

Faszination Universum

Info • 06.09.2025 • 21:45 - 22:30 Uhr
22:30
Jetzt
Harald Lesch nimmt die Zuschauer mit an den Rand der Erkenntnis und begibt sich in den Sog des Schwarzen Lochs.

Faszination Universum

Info • 06.09.2025 • 22:30 - 23:15 Uhr
23:15
Die Sonne ist ein feuerspuckender Gigant aus glühend heißem Plasma. Dass sich angesichts dieser Bedrohung Leben auf der Erde entwickeln konnte, gleicht einem Wunder.

Faszination Universum

Info • 06.09.2025 • 23:15 - 23:55 Uhr
23:55
Harald Lesch träumte als Kind davon, Astronaut zu werden. Daraus wurde nichts. Stattdessen studiert er das Universum von der Erde aus. In "Terra X - Faszination Universum" startet er zumindest virtuell mit einem Raumschiff zu einer Reise durch unser Sonnensystem.

Faszination Universum

Info • 06.09.2025 • 23:55 - 00:40 Uhr
Nacht 24:00-06:00
00:40
Millionen von Asteroiden gibt es in unserem Sonnensystem.

Asteroiden - Gefahr aus dem All

Info • 07.09.2025 • 00:40 - 01:25 Uhr
01:25
Leschs Kosmos

Leschs Kosmos

Info • 07.09.2025 • 01:25 - 01:55 Uhr
01:55
Der Mond ist so unwirtlich wie diese vulkanische Landschaft auf Lanzarote. Wie könnte man dort überleben?

Leschs Kosmos

Info • 07.09.2025 • 01:55 - 02:25 Uhr
02:25
Doppelsternsysteme können immense Kräfte entwickeln und ganze Welten mit Hypergeschwindigkeit ins All schleudern.

Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit

Info • 07.09.2025 • 02:25 - 03:10 Uhr
03:10
Im ganzen Sonnensystem erschaffen Vulkane Planeten und Monde. Einige sind seit Jahrmillionen erkaltet, andere noch immer sehr aktiv.

Eine Reise durch das Sonnensystem

Info • 07.09.2025 • 03:10 - 04:00 Uhr
04:00
Riesige Wirbel aus Staub ziehen kilometerweit über die Oberfläche unseres Nachbarplanet Mars. Ein überraschendes Phänomen und ein Glücksfall für die Wissenschaft.

Eine Reise durch das Sonnensystem

Info • 07.09.2025 • 04:00 - 04:45 Uhr
04:45
In den Saturnringen finden sich einige ungewöhnliche Objekte. Besonders auffällig ist der kleine Mond Pan, der an eine Walnuss erinnert.

Eine Reise durch das Sonnensystem

Info • 07.09.2025 • 04:45 - 05:30 Uhr
05:30
Triton ist der größte Neptunmond und besitzt eine dünne Atmosphäre. Vor allem aber ist er vulkanisch aktiv und erzeugt spektakuläre Stickstofffahnen.

Eine Reise durch das Sonnensystem

Info • 07.09.2025 • 05:30 - 06:15 Uhr
TV-TIPPS
Info
Die französische Fischsuppe Bouillabaisse stammt vermutlich aus dem Hafenviertel von Marseille.

Essen. Macht. Geschichte.

Info, Geschichte • 20:15 - 21:45 Uhr
TV-TIPP
Musik
Max Giesinger bei "Pop around@Bauhaus"

Pop Around@Bauhaus: Max Giesinger

Musik, Rock + Pop • 20:15 - 21:15 Uhr
TV-TIPP
Yvonne Catterfeld

Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet.

VOX Dokumentation

Musik, Dokumentation • 20:15 - 01:00 Uhr
TV-TIPP
Serie
Moritz Brück (Robert Finster, r.) ist mit seinem Sohn Theo (Theo Hache, l.) beim Campen im Wald, als ihn die Nachricht vom Tod seiner Frau erreicht.

In Wahrheit - Für immer dein

Serie, Krimireihe • 20:15 - 21:45 Uhr
TV-TIPP
Unterhaltung
ARD
Jetzt
Gefragt - Gejagt

Gefragt - Gejagt

Unterhaltung, Quiz • 20:15 - 23:30 Uhr
TV-TIPP